Marktforschung
Niveau
                                    Einführung
                                
                            Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
                                    Die Studierenden kennen die State-of-the-Art Prinzipien, Ansätze und Techniken der quantitativen und qualitativen (psychologischen) Marktforschung sowohl in Theorie als auch deren Umsetzung.
                                
                            Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
                                    Keine
                                
                            Lehrinhalte
                                    Die Lehrveranstaltung Marktforschung beschäftigt sich mit der Aufarbeitung der ihr eigenen grundlegenden Prinzipien und Ansätze eines Forschungsprozesses. Neben der Definition von Marktforschung werden fundamentale Bereiche wie Aufgaben, Einsatzbereiche und Bedeutung theoretisch aufbereitet. Anschließend wird der umfassende Forschungsprozess in seinen einzelnen Aspekten theoretisch und anhand eines Projekts behandelt: Problemdefinition, Forschungsdesign, Planung und Durchführung (Pilotstudien, Pretest, Stichproben, Briefings), Datenerhebung; Dateneingabe und -bereinigung, Auswertung; Interpretation, Endbericht.
                                
                            Empfohlene Fachliteratur
                                    •Fuß, A., Wilder, R., and Kreis, H. (2018). Marktforschung: Datenerhebung und Datenanalyse, Wiesbaden: Springer Gabler. 
•Raab, G., Unger A., and Unger, F. (2018). Methoden der Marketing-Forschung: Grundlagen und Praxisbeispiele, Wiesbaden: Springer Gabler.
•Koch, J., Gebhardt, P., and Reidmüller, F. (2016). Marktforschung: Grundlagen und praktische Anwendungen, Berlin: De Gruyter Oldenbourg.
•Grunwald, G., and Hempelmann, B. (2012). Angewandte Marktforschung : Eine praxisorientierte Einführung. München: De Gruyter Oldenbourg.
                                
                            •Raab, G., Unger A., and Unger, F. (2018). Methoden der Marketing-Forschung: Grundlagen und Praxisbeispiele, Wiesbaden: Springer Gabler.
•Koch, J., Gebhardt, P., and Reidmüller, F. (2016). Marktforschung: Grundlagen und praktische Anwendungen, Berlin: De Gruyter Oldenbourg.
•Grunwald, G., and Hempelmann, B. (2012). Angewandte Marktforschung : Eine praxisorientierte Einführung. München: De Gruyter Oldenbourg.
Bewertungsmethoden und -Kriterien
                                    Klausur und Projektarbeit
                                
                            Unterrichtssprache
                                    Deutsch
                                
                            Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
                                    4
                                
                            Semesterwochenstunden (SWS)
Geplante Lehr- und Lernmethode
                                    Integrierte Lehrveranstaltung, Gruppenarbeiten, Case Studies, Diskussionen, E-Learning
                                
                            Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
                                    2
                                
                            