Online Marketing (E)
Niveau
                                    Vertiefung
                                
                            Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
                                    Die Studierenden können Chancen und Risiken von Marketingmaßnahmen im Web abschätzen. Sie kennen mögliche Kanäle und Spielformen, etwa Suchmaschinenmarketing (SEM) und Social-Media-Marketing.
                                
                            Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
                                    Module MGL und MMT
                                
                            Lehrinhalte
                                    Marketingmaßnahmen im Onlinebereich werden vorgestellt. Vom Suchmaschinenmarketing über E-Mail Marketing bis hin zum Marketing auf eigenen und fremden Websites. Besonderheiten dieser Marketingformen werden ebenso angesprochen wie Zielgruppenansprache, Kosten und Impact-Messung.
                                
                            Empfohlene Fachliteratur
                                    •Lammenett E. (2019). Praxiswissen Online-Marketing: Affiliate-, Influencer-, Content- und E-Mail-Marketing, Google Ads, SEO, Social Media, Online- inklusive Facebook-Werbung. Wiesbaden: Springer Gabler.  
•Kreutzer, R. (2018). Praxisorientiertes Online-Marketing: Konzepte - Instrumente – Checklisten, Wiesbaden: Springer Gabler.
                                
                            •Kreutzer, R. (2018). Praxisorientiertes Online-Marketing: Konzepte - Instrumente – Checklisten, Wiesbaden: Springer Gabler.
Bewertungsmethoden und -Kriterien
                                    Klausur, online Tests
                                
                            Unterrichtssprache
                                    Englisch
                                
                            Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
                                    5
                                
                            Semesterwochenstunden (SWS)
Geplante Lehr- und Lernmethode
                                    Integrierte Lehrveranstaltung, Gruppenarbeiten, Case Studies, Diskussionen, E-Learning
                                
                            Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
                                    4
                                
                            