Produktentwicklung & Service Design
Niveau
                                    Vertiefung
                                
                            Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
                                    Die Entwicklung und das Design von neuen Produkten und Dienstleistungen ist eine der wichtigsten und riskantesten Herausforderungen von Unternehmen. Nach dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, die Stufen der Produktentwicklung zu nennen und zu erklären, wie Unternehmen Ideen für neue Produkte generieren und diese umsetzen.
                                
                            Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
                                    Module MGL und MMT
                                
                            Lehrinhalte
                                    In diesem Kurs machen sich die Studierenden mit den Prinzipien und Praktiken in der Produktentwicklung, Design, Marketing und Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen vertraut. Studierende lernen, wie sie (End)Kunden in diesen Prozess integrieren können, mit welchen Konzepten und Werkzeugen eine erfolgreiche Produktentwicklung unterstützt werden kann, welche Rolle dabei der Produktlebenszyklus einnimmt und welche Marketingstrategien in den einzelnen Phasen des Produktlebenszyklus angewandt werden können. 
                                
                            Empfohlene Fachliteratur
                                    •Ulrich K.T., and Eppinger S.D. (2019): Product Design and Development, Fifth Edition, NY.: McGraw-Hill
•Scholz, U., Pastors, S., Becker, J. H., Hofmann D., and van Dun, R. (2018). Praxishandbuch Nachhaltige Produktentwicklung, Wiesbaden: Springer Gabler.
•Trott, P. (2016). Innovation Management and New Product Development, Harlow: Pearson Education.
                                
                            •Scholz, U., Pastors, S., Becker, J. H., Hofmann D., and van Dun, R. (2018). Praxishandbuch Nachhaltige Produktentwicklung, Wiesbaden: Springer Gabler.
•Trott, P. (2016). Innovation Management and New Product Development, Harlow: Pearson Education.
Bewertungsmethoden und -Kriterien
                                    Seminararbeit 
                                
                            Unterrichtssprache
                                    Deutsch
                                
                            Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
                                    5
                                
                            Semesterwochenstunden (SWS)
Geplante Lehr- und Lernmethode
                                    Integrierte Lehrveranstaltung, Gruppenarbeiten, Case Studies, Diskussionen, E-Learning
                                
                            Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
                                    4
                                
                            