Strategisches Marketing & Marketingplanung
Niveau
                                    Einführung
                                
                            Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
                                    Die Lehrveranstaltung Strategisches Marketing und Marketingplanung konzentriert sich darauf, die Studierenden auf die aufbauenden Module im Studium vorzubereiten. Die Studierenden kennen das gesamte Marketinginstrumentarium und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Marketingpraxis. Sie verstehen, welche Marketingtheorien dem Marketingprozess und den strategischen Instrumenten zugrunde liegen.  
Die Studierenden verstehen strategische Marketingüberlegungen und besitzen ein grundlegendes Verständnis für unternehmerisches Denken.
                                
                            Die Studierenden verstehen strategische Marketingüberlegungen und besitzen ein grundlegendes Verständnis für unternehmerisches Denken.
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
                                    Keine
                                
                            Lehrinhalte
                                    Die Lehrveranstaltung Strategisches Marketing und Marketingplanung greift in den eLearning Modulen grundlegende Begriffe, Theorien und Konzepte auf, die in der Präsenzveranstaltung weiter vertieft werden. Studierende lernen, die Grundkonzepte des Marketings wie z.B. Bedürfnisse, Wünsche, Nachfrage, Nutzenversprechen zu verstehen und durch den Einbezug der STM Models (Segmentation, Targeting & Positioning Model) wird der Marketingmanagement-Prozess zu einem verständlichen Kreis geschlossen. Für eine optimale Basis werden auch der Marketing-Mix sowie die Customer Journey als zentrale Instrumente angewandt. Nach Erarbeitung der Grundlagen wird die Stellung des Marketings in der strategischen Planung näher beleuchtet. Strategien für erfolgreiche Positionierungen, Wachstumspotenziale oder Umsetzungen der Marktpositionierung werden beispielsweise in das Gesamtkonzept eingearbeitet und dafür notwendige Werkzeuge wie die SWOT-Analyse, Portfolio- oder Ansoff-Matrix u.a. eingesetzt.
                                
                            Empfohlene Fachliteratur
                                    •Kotler, P., Amstrong, G., Harris, L.C., and Piercy, N., J. (2019). Grundlagen des Marketing. 7. Auflage, Essex: Pearson Studium. 
•Homburg, Ch. (2017). Marketing Management. Strategie – Instrumente - Umsetzung - Unternehmensführung, 6. Auflage, Wiesbaden: Springer Gabler.
•Wirtz, J., and Lovelock, Ch. (2016). Services Marketing: People, Technology, Strategy, 8th edition, Singapur: World Scientific Publication.
•Kotler, P., Keller, K.L., and Opresnik, M.O. (2017). Marketing-Management, Hallbergmoos: Pearson Deutschland GMBH.
                                
                            •Homburg, Ch. (2017). Marketing Management. Strategie – Instrumente - Umsetzung - Unternehmensführung, 6. Auflage, Wiesbaden: Springer Gabler.
•Wirtz, J., and Lovelock, Ch. (2016). Services Marketing: People, Technology, Strategy, 8th edition, Singapur: World Scientific Publication.
•Kotler, P., Keller, K.L., and Opresnik, M.O. (2017). Marketing-Management, Hallbergmoos: Pearson Deutschland GMBH.
Bewertungsmethoden und -Kriterien
                                    Seminararbeit, Präsentation, online Test
                                
                            Unterrichtssprache
                                    Deutsch
                                
                            Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
                                    4
                                
                            Semesterwochenstunden (SWS)
Geplante Lehr- und Lernmethode
                                    Integrierte Lehrveranstaltung, Gruppenarbeiten, Case Studies, Diskussionen, E-Learning
                                
                            Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
                                    2
                                
                            