Strategisches Marketing & Marketingplanung
Niveau
                                    Einführung
                                
                            Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
                                    Die Lehrveranstaltung Strategisches Marketing und Marketingplanung konzentriert sich darauf, die Studierenden auf die aufbauenden Module im Studium vorzubereiten. Die Studierenden kennen das gesamte Marketinginstrumentarium und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Marketingpraxis. Sie verstehen, welche Marketingtheorien dem Marketingprozess und den strategischen Instrumenten zugrunde liegen.  
Die Studierenden verstehen strategische Marketingüberlegungen und besitzen ein grundlegendes Verständnis für unternehmerisches Denken.
                            Die Studierenden verstehen strategische Marketingüberlegungen und besitzen ein grundlegendes Verständnis für unternehmerisches Denken.
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
                                    Keine
                                
                            Lehrinhalte
                                    Die Grundlagenvorlesung im Marketing konzentriert sich darauf, die Studierenden auf die aufbauenden Module im Studium vorzubereiten: Die Studierenden erwerben eingehende Kenntnisse über das gesamte strategische operative Marketing-Instrumentatrium und wissen über deren Einsatzmöglichkeiten in der Marketingpraxis Bescheid. Dazu werden einerseits Marketingtheorien gelehrt (Fachkompetenz), sowie durch das Einbeziehen von Strategischem Marketing über den konzeptiv-strategischen Aspekt auch ein grundlegendes Verständnis für unternehmerisches Denken geschaffen.
                                
                            Empfohlene Fachliteratur
                                    •Kotler, P., Amstrong, G., Harris, L.C., and Piercy, N., J. (2019). Grundlagen des Marketing. 7. Auflage, Essex: Pearson Studium. 
•Homburg, Ch. (2017). Marketing Management. Strategie – Instrumente - Umsetzung - Unternehmensführung, 6. Auflage, Wiesbaden: Springer Gabler.
•Wirtz, J., and Lovelock, Ch. (2016). Services Marketing: People, Technology, Strategy, 8th edition, Singapur: World Scientific Publication.
•Kotler, P., Keller, K.L., and Opresnik, M.O. (2017). Marketing-Management, Hallbergmoos: Pearson Deutschland GMBH.
                            •Homburg, Ch. (2017). Marketing Management. Strategie – Instrumente - Umsetzung - Unternehmensführung, 6. Auflage, Wiesbaden: Springer Gabler.
•Wirtz, J., and Lovelock, Ch. (2016). Services Marketing: People, Technology, Strategy, 8th edition, Singapur: World Scientific Publication.
•Kotler, P., Keller, K.L., and Opresnik, M.O. (2017). Marketing-Management, Hallbergmoos: Pearson Deutschland GMBH.
Bewertungsmethoden und -Kriterien
                                    Klausur
                                
                            Unterrichtssprache
                                    Deutsch
                                
                            Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
                                    3
                                
                            Semesterwochenstunden (SWS)
Geplante Lehr- und Lernmethode
                                    Vorlesung, Gruppenarbeiten, Case Studies, Diskussionen, E-Learning
                                
                            Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
                                    1
                                
                            