Menu

Career Skills Lab: Emotionale Intelligenz als Impakt Faktor für Ihre Karriere (E)

Niveau

erster Studienzyklus

Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls

Die Teilnehmer:innen:
• lernen die Bedeutung und Anwendung von Emotionaler Intelligenz (EQ) in Organisationen kennen
• können die Konzepte von Purpose / Sinn, Werten, Vertrauensbildung und Achtsamkeit für Ihre persönliche Entwicklung und Entfaltung Ihrer Karriere anwenden
• schärfen Ihre Kreativität und Ihre kreative Denkweise
• wenden EQ in Ihrem studentischen Kontext an und entwickeln EQ als Kernkompetenz für Ihre berufliche Karriere

Voraussetzungen der Lehrveranstaltung

keine

Lehrinhalte

Emotionale Intelligenz (EQ) und Kreativität werden als Schlüsselkompetenzen in Organisationen angesehen, um ein Umfeld zu schaffen, in dem Menschen und die Organisation sich entfalten können. Die wichtigsten Einflussfaktoren für eine erfolgreiche Karriere sind u.a. seinem Purpose bzw. Sinn zu kennen, Einfühlungsvermögen zu entwickeln, Verantwortung zu übernehmen, achtsam zu handeln und eigene Werte zu leben. Dies zählt auch als wichtigste Faktoren für die Entwicklung der EQ.

In diesem Kurs lernen auch Sie, wie Ihre Ratio und Ihr Bauchgefühl Ihre Entscheidungen beeinflussen und Ihr Verhalten prägen und lernen, bessere Entscheidungen zu treffen.

Sie erfahren, wie man Netzwerke bzw. Beziehungen zu sich selbst und anderen gut aufbauen kann, die zwei wesentliche Einflussfaktoren einer erfolgreichen Karriere sind.

Sie stellen sich Ihre eigene Kreativität, lernen eine kreative Denkweise kennen und wenden diese in einem Design Thinking-Ansatz an. Dazu kann die Teilnahme an einem 2-tägigen Workshop in Innsbruck oder Salzburg gehören.

Weiters lernen Sie die Säulen der EQ bewusst einzusetzen, um sich selbst weiter und Ihr zukünftiges Team, Ihre Beziehungen und Ihre Karriere besser zu entwickeln.

Empfohlene Fachliteratur

Levy Shankman, M.; Allen, S. J. & Haber-Curran, P. (2015): Emotionally Intelligent Leadership: A Guide for Students (Second edition). San Francisco, California: Jossey-Bass
Sinek, S. (2011): Start with Why: How Great Leaders Inspire Everyone To Take Action. London: Penguin Group
Zak, P. J. (2017): The neuroscience of trust. Harvard Business Manager, February
Additional Material will be provided in the course

Bewertungsmethoden und -Kriterien

Klausur
Präsentation
Teilnahme

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

3

Semesterwochenstunden (SWS)

Geplante Lehr- und Lernmethode

Input
Simulationen
Selbsterfahrung
Reflexion
Präsentationen
Gruppenübungen
Möglicher Workshop in Innsbruck oder Salzburg

Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird

1

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Art der Lehrveranstaltung