Masterarbeit & Kolloquium zur Masterarbeit
Niveau
                                    Vertiefung
                                
                            Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
                                    Die TeilnehmerInnen sind in der Lage:
• ein lehrgangsspezifisches Fachthema selbständig auf- und auszuarbeiten sowie mit wissenschaftlichen Methoden zu überprüfen und anzuwenden
• komplexe wissenschaftliche Forschungsvorhaben durchzuführen
• Methoden der Wissenschaft und Forschung anzuwenden
• Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens anzuwenden
• wissenschaftliche Sachverhalte zu präsentieren
• wissenschaftliche Erkenntnisse kritisch zu hinterfragen
• selbständig eine wissenschaftliche Arbeit auf dem Niveau einer Masterarbeit zu verfassen
                                
                            • ein lehrgangsspezifisches Fachthema selbständig auf- und auszuarbeiten sowie mit wissenschaftlichen Methoden zu überprüfen und anzuwenden
• komplexe wissenschaftliche Forschungsvorhaben durchzuführen
• Methoden der Wissenschaft und Forschung anzuwenden
• Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens anzuwenden
• wissenschaftliche Sachverhalte zu präsentieren
• wissenschaftliche Erkenntnisse kritisch zu hinterfragen
• selbständig eine wissenschaftliche Arbeit auf dem Niveau einer Masterarbeit zu verfassen
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
                                    keine
                                
                            Lehrinhalte
                                    Die Studierenden haben eigenständig eine Masterarbeit im Umfang von 20 ECTS = 500 h zu bearbeiten. Regelmäßige Besprechungstermine zum jeweiligen Stand und Fortgang der Masterarbeit mit der begleitenden wissenschaftlichen Betreuung dienen der Unterstützung.
Im Rahmen eines Kolloquium mit dem Umfang von 2 ECTS = 50 h werden folgende Lehrinhalte behandelt:
• selbständige Auf- und Ausarbeitung eines interdisziplinär ausgerichteten Fachthemas
• Auffinden und Begründung der Methodik
• inhaltliche und organisatorische Hilfen zur Erstellung der Masterarbeit
• wissenschaftliche Arbeiten präsentieren und verteidigen
• Diskussionen über wissenschaftliche Arbeiten führen
Masterarbeit: 20 ECTS
Kommissionelle Abschlussprüfung: 2 ECTS
Kolloquium zur Masterarbeit: 2 ECTS
                                
                            Im Rahmen eines Kolloquium mit dem Umfang von 2 ECTS = 50 h werden folgende Lehrinhalte behandelt:
• selbständige Auf- und Ausarbeitung eines interdisziplinär ausgerichteten Fachthemas
• Auffinden und Begründung der Methodik
• inhaltliche und organisatorische Hilfen zur Erstellung der Masterarbeit
• wissenschaftliche Arbeiten präsentieren und verteidigen
• Diskussionen über wissenschaftliche Arbeiten führen
Masterarbeit: 20 ECTS
Kommissionelle Abschlussprüfung: 2 ECTS
Kolloquium zur Masterarbeit: 2 ECTS
Empfohlene Fachliteratur
                                    Ebster, C./ Stalzer, L. (2013) Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler
Schütz, M./Röbken, H. (2016) Bachelor- und Masterarbeiten verfassen: Abschlussarbeiten in Organisationen
Theisen, M. R./ Theisen, M. (2017) Wissenschaftliches Arbeiten: Erfolgreich bei Bachelor- und Masterarbeit
Sandberg, B. (2017) Wissenschaftliches Arbeiten von Abbildung bis Zitat: Lehr- und Übungsbuch für Bachelor, Master und Promotion
                                
                            Schütz, M./Röbken, H. (2016) Bachelor- und Masterarbeiten verfassen: Abschlussarbeiten in Organisationen
Theisen, M. R./ Theisen, M. (2017) Wissenschaftliches Arbeiten: Erfolgreich bei Bachelor- und Masterarbeit
Sandberg, B. (2017) Wissenschaftliches Arbeiten von Abbildung bis Zitat: Lehr- und Übungsbuch für Bachelor, Master und Promotion
Bewertungsmethoden und -Kriterien
                                    Masterarbeit
                                
                            Unterrichtssprache
                                    Deutsch
                                
                            Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
                                    24
                                
                            Semesterwochenstunden (SWS)
                                    1.0
                                
                            Geplante Lehr- und Lernmethode
                                    Coaching im Rahmen der Masterarbeitserstellung
                                
                            Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
                                    4
                                
                            Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
                                    Integrierte Lehrveranstaltung
                                
                            Art der Lehrveranstaltung
                                    Pflichtfach