Project Management (E)
Niveau
erster Studienzyklus
Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
• Nutzen Sie die Verwendung eines strukturierten Ansatzes für jedes und jedes einzigartige Projekt, das durchgeführt wird, einschließlich unter Verwendung von Projektmanagement-Konzepten, -Tools und Techniken
• Verstehen Sie den Lebenszyklus des Projektmanagements und Kennen Sie sich mit den verschiedenen Phasen aus. Projektinitiierung bis -abschluss.
• Entwicklung eines detaillierten Projektplans, der Folgendes umfasst: Definition eines Umfangs und Aufgaben des Projekts, Schätzung der Aufgabenressource Bedarf, Bewertung des Projektrisikos und der Reaktion Strategien, einen Kommunikationsplan und mehr Verstehen Sie die entscheidende Rolle eines starken Projekts Manager spielt eine Rolle beim Projekterfolg
• Verstehen Sie den Lebenszyklus des Projektmanagements und Kennen Sie sich mit den verschiedenen Phasen aus. Projektinitiierung bis -abschluss.
• Entwicklung eines detaillierten Projektplans, der Folgendes umfasst: Definition eines Umfangs und Aufgaben des Projekts, Schätzung der Aufgabenressource Bedarf, Bewertung des Projektrisikos und der Reaktion Strategien, einen Kommunikationsplan und mehr Verstehen Sie die entscheidende Rolle eines starken Projekts Manager spielt eine Rolle beim Projekterfolg
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
keine
Lehrinhalte
Phase der Projektinitiierung
Phase der Projektplanung
Phase der Projektumsetzung
Projektabschluss
Projekthandbuch
Phase der Projektplanung
Phase der Projektumsetzung
Projektabschluss
Projekthandbuch
Empfohlene Fachliteratur
A Guide to the Project Management Body of Knowledge
(Pmbok Guide), Project Mgmt. Institute, ISBN-13: 978-
1935589679
(Pmbok Guide), Project Mgmt. Institute, ISBN-13: 978-
1935589679
Bewertungsmethoden und -Kriterien
Präsentation
Unterrichtssprache
Englisch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
3
Semesterwochenstunden (SWS)
Geplante Lehr- und Lernmethode
Vortrag, Gruppenarbeit, Präsentation und Aufgabenbesprechung
Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
2