Sustainability and Energy Business (E)
Niveau
first cycle
Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
Die Teilnehmer:innen:
• erarbeiten sich ein klares Verständnis für die Haupttreiber des Klimawandels. Sie kennen die Hauptziele und Vorgaben internationaler Konventionen und die Struktur der IPCC-Berichte
• üben sich im Umgang mit den Begriffen und Dimensionen von Energie und Leistung. Die Studierenden erhalten Kenntnisse über zentrale Fakten und Visionen der Anwendung erneuerbarer Energiesysteme, systemische Abhängigkeiten von Netz und Erzeugung sowie über das Strategien im Energiemarkt.
• erarbeiten sich ein klares Verständnis für die Haupttreiber des Klimawandels. Sie kennen die Hauptziele und Vorgaben internationaler Konventionen und die Struktur der IPCC-Berichte
• üben sich im Umgang mit den Begriffen und Dimensionen von Energie und Leistung. Die Studierenden erhalten Kenntnisse über zentrale Fakten und Visionen der Anwendung erneuerbarer Energiesysteme, systemische Abhängigkeiten von Netz und Erzeugung sowie über das Strategien im Energiemarkt.
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
1.year of studies
Lehrinhalte
Die Studierenden erhalten einen Überblick über die wichtigsten Begriffe und Prinzipien der UN-Nachhaltigkeitsziele, nationale Programme und begleitende Berichterstattung und Steuerung. Mit dem MIT Enroad Simulator-Tool entwickeln sie in einem Workshop ihr eigenes Programm, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens der Vereinten Nationen zu erfüllen. Im Hinblick auf die Ziele der Verbesserung erneuerbarer Energiesysteme und der Steigerung der Energieeffizienz diskutieren sie die Ressourcen und die Integration in die Infrastruktur und die Energiemärkte.
Empfohlene Fachliteratur
Sachs, J., Schmidt-Traub, G., Kroll, C., Lafortune, G., Fuller, G. (2019): Sustainable Development Report 2019. New York: Bertelsmann Stiftung and Sustainable Development Solutions Network (SDSN)
"Transforming our world: the 2030 Agenda for Sustainable Development". United Nations – Sustainable Development knowledge platform. Retrieved 23 August 2015.
Jones, A. et al.: En-ROADS User Guide, [https://docs.climateinteractive.org/projects/en-roads/en/latest/]
IPCC, 2022: Climate Change 2022: Mitigation of Climate Change. Contribution of Working Group
III to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change
"Transforming our world: the 2030 Agenda for Sustainable Development". United Nations – Sustainable Development knowledge platform. Retrieved 23 August 2015.
Jones, A. et al.: En-ROADS User Guide, [https://docs.climateinteractive.org/projects/en-roads/en/latest/]
IPCC, 2022: Climate Change 2022: Mitigation of Climate Change. Contribution of Working Group
III to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change
Bewertungsmethoden und -Kriterien
Präsentation
Unterrichtssprache
Englisch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
3
Semesterwochenstunden (SWS)
Geplante Lehr- und Lernmethode
Blended learning and working groups
Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
2