Trends in Consumer Behavior (E)
Niveau
erster Studienzyklus
Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
• Am Ende dieses Kurses werden die Studierenden in der Lage sein, Trends im Konsumentenverhalten zu verstehen und zu erkennen. Sie werden wissen, wie sie das Konsumentenverhalten in verschiedenen sozioökonomischen Kontexten analysieren können. Darüber hinaus werden sie in der Lage sein, die Auswirkungen auf das Marketing zu erörtern und Trends auf die Vermarktung eines konkreten Produkts oder einer Dienstleistung anzuwenden.
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
Grundlagen Konsumentenverhalten
Lehrinhalte
Der Kurs vermittelt ein tiefgreifendes Wissen und Verständnis der neuesten theoretischen, praktischen und gesellschaftlichen Trends im Bereich des Konsumentenverhaltens sowie deren Auswirkungen auf Marketingstrategien. Es werden aktuelle Trends vorgestellt, die in Gruppen analysiert und im Unterricht präsentiert und diskutiert werden. Darüber hinaus konzentriert sich der Kurs auf die Anwendung der Trends auf Marketingstrategien.
Empfohlene Fachliteratur
Bamossy, Gary J., and Michael R. Solomon. Consumer behaviour: A European perspective. Pearson Education, 2016.
Sethna, Zubin, and Jim Blythe. Consumer behaviour. Sage, 2016.
Various Journal articles
Sethna, Zubin, and Jim Blythe. Consumer behaviour. Sage, 2016.
Various Journal articles
Bewertungsmethoden und -Kriterien
Präsentation
Unterrichtssprache
Englisch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
3
Semesterwochenstunden (SWS)
Geplante Lehr- und Lernmethode
Vorlesungen, Flipped Classroom, Gruppenprojekte und Fallstudien
Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
1