Corporate Banking for small and medium-sized firms (E)
Niveau
erste Studienzyklus
Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
• Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage • verschiedene Finanzierungsformen und deren Wirkungsweise zu differenzieren,
• grundlegende Kenntnisse über die Kapitalstruktur und deren Auswirkungen auf Unternehmenswert und Finanzierungskosten zu erlangen,
• den Kreditrisikoprozess nachzuvollziehen und Kreditwürdigkeitsprüfungen zu verstehen,
• zentrale Methoden zur Strukturierung von Finanzierungslösungen in KMUs anzuwenden.
• grundlegende Kenntnisse über die Kapitalstruktur und deren Auswirkungen auf Unternehmenswert und Finanzierungskosten zu erlangen,
• den Kreditrisikoprozess nachzuvollziehen und Kreditwürdigkeitsprüfungen zu verstehen,
• zentrale Methoden zur Strukturierung von Finanzierungslösungen in KMUs anzuwenden.
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
Grundkenntnisse in Finanzierung und Unternehmensrechnung sind von Vorteil.
Lehrinhalte
• Grundlagen des Bankwesens und finanzielle Intermediation
• Kapitalstruktur und Finanzierungsformen (Eigen-, Fremd- und Mezzanine-Kapital)
• Revolvierende Kreditlinien, Überziehungen, Factoring und Leasing
• Der Kreditrisikoprozess: Bonitätsprüfung, Ratingmethoden, Kreditvergabeprozess
• Finanzierungskosten und deren Bestandteile (z. B. Zinsmargen, Bearbeitungsgebühren, Sicherheitskosten)
• Zinssensitivität und Risikomanagement (z. B. Zinsswaps, CAPs)
• Praxisbeispiele und Fallstudien
• Kapitalstruktur und Finanzierungsformen (Eigen-, Fremd- und Mezzanine-Kapital)
• Revolvierende Kreditlinien, Überziehungen, Factoring und Leasing
• Der Kreditrisikoprozess: Bonitätsprüfung, Ratingmethoden, Kreditvergabeprozess
• Finanzierungskosten und deren Bestandteile (z. B. Zinsmargen, Bearbeitungsgebühren, Sicherheitskosten)
• Zinssensitivität und Risikomanagement (z. B. Zinsswaps, CAPs)
• Praxisbeispiele und Fallstudien
Empfohlene Fachliteratur
• Abor, J. Y. (2017). Entrepreneurial finance for MSMEs: A managerial approach for developing markets. Cham: Springer.
• Brigham, E. F., & Houston, J. F. (2019). Fundamentals of financial management. Boston, MA: Cengage Learning.
• Yhip, T. M., Bijan, M. D., & Alagheband, M. D. (2020). The practice of lending: A guide to credit analysis and credit risk. Cham: Palgrave Macmillan.
• Brigham, E. F., & Houston, J. F. (2019). Fundamentals of financial management. Boston, MA: Cengage Learning.
• Yhip, T. M., Bijan, M. D., & Alagheband, M. D. (2020). The practice of lending: A guide to credit analysis and credit risk. Cham: Palgrave Macmillan.
Bewertungsmethoden und -Kriterien
Klausur
Unterrichtssprache
Englisch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
3
Semesterwochenstunden (SWS)
Geplante Lehr- und Lernmethode
Vorlesung mit interaktiven Elementen, Fallstudienanalyse, Gruppenarbeiten, Diskussionen, Übungen zur Kreditrisikobewertung und Finanzierungskalkulation.
Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
1