Menu

Sponsoring (E)

Niveau

Erster Studienzyklus

Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls

• Nach Abschluss des Kurses werden die Studierenden Konzept, Terminologie und Grundlagen des Sponsorings verstehen
• Sponsoring sowohl aus der Sicht des Sponsors als auch des Sponsoringsuchenden verstehen
• Die Grundlagen der Entwicklung einer Sponsoringstrategie aus der Sicht des Sponsoringsuchenden kennen
• Die Ziele des Sponsorings aus der Sicht des Sponsors verstehen
• Die Sponsoring-Elemente des Influencer-Marketings verstehen
• Aktuelle und trendige Themen im Bereich Sponsoring kennen

Voraussetzungen der Lehrveranstaltung

Grundkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre und Managementgrundlagen

Lehrinhalte

• History, theory, of sponsorship
• Sponsorship – Sponsor Side
• Sponsorship – Receiver Side
• Elements of developing a sponsorship plan

Empfohlene Fachliteratur

Business Systems Group and the Triathlon Sponsorship Question – by Michael Goldman and Jennifer Lindsey-Renton

Event Sponsorship and Ambush Marketing: Lessons from the Beijing Olympics – by Leyland Pitt; Michael Parent; Pierre R. Berthon; Peter G. Steyn

Ungar, Ken. (2020), Sponsorship Strategy. Sports Career Press
Beach, J., Kaspar, R. The Business of Events Management. (2014) Prentice Hall International. Chapter 20: Events as a Sponsorship Investment


Bewertungsmethoden und -Kriterien

Portfolio
Klausur

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

3

Semesterwochenstunden (SWS)

Geplante Lehr- und Lernmethode

• Vorlesung
• Diskussion
• Fallstudie

Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird

2

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Art der Lehrveranstaltung