Ausgewählte Rechtsbereiche
Niveau
                                    2. Studienzyklus Master
                                
                            Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
                                    Die Studierenden verfügen über elementare Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen im Zusammenhang mit Marketingmaßnahmen im Web und dessen Technologien.
                                
                            Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
                                    Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
                                
                            Lehrinhalte
                                    Die Inhalte umfassen folgende Rechtsbereiche im Kontext mit Web: Privat- und öffentliches Recht, Wettbewerbsrecht, Strafrecht. Dabei wird speziell auf Verfahren zur Sicherung der Identität und Authentizität, elektronische Signatur, Datenschutz, sowie E-Commerce (internationales Kaufrecht, Gerichtsstand und Vollstreckungsfragen) eingegangen. Die rechtlichen Grundlagen von Kartellrecht, Patentrechte, sowie Werbung im Internet werden auch im internationalen Vergleich diskutiert.
                                
                            Empfohlene Fachliteratur
                                    - Knyrim, R. (2015): Datenschutzrecht. Österreichisches Recht: Praxisbuch für richtiges Registrieren, Verarbeiten, Übermitteln, Zustimmen, Outsourcen, Werben uvm. 3. Auflage, Manz-Verlag
- Ergänzend dazu: Aktuelle Gesetzestexte, OGH-Entscheide und Fallbeispiele
- Datenschutz-Grundverordnung: Das neue Datenschutzrecht in Österreich und der EU (Praxishandbuch) Gebundenes Buch (4. August 2016)
                                
                            - Ergänzend dazu: Aktuelle Gesetzestexte, OGH-Entscheide und Fallbeispiele
- Datenschutz-Grundverordnung: Das neue Datenschutzrecht in Österreich und der EU (Praxishandbuch) Gebundenes Buch (4. August 2016)
Bewertungsmethoden und -Kriterien
                                    Klausur
                                
                            Unterrichtssprache
                                    Deutsch
                                
                            Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
                                    2
                                
                            Semesterwochenstunden (SWS)
                                    1.0
                                
                            Geplante Lehr- und Lernmethode
                                    Vorlesung, Case studies, Diskussion, Gruppenarbeit
                                
                            Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
                                    3
                                
                            Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
                                    Vorlesung
                                
                            Art der Lehrveranstaltung
                                    Pflichtfach