Menu

AI in Digital Marketing

Niveau

2. Studienzyklus Master

Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls

• Die Studierenden können die disruptiven Änderungen, die KI für das digitale Marketing mit sich bringt, analysieren. Zudem werden Grenzen und Rahmenbedingungen der KI-Anwendungen diskutiert. Anhand von Beispielen wird die Nutzung zeitgemäßer KI-Tools praktisch erlernt.

Voraussetzungen der Lehrveranstaltung

keine Angabe

Lehrinhalte

Studierende wenden Konzepte zur Customer Journey Optimierung im Kontext von KI an. Ein neues Verständnis von digitaler Markenbildung wird vermittelt – in Zeiten in denen KI-Modelle den Zugang zu Informationen immer stärker moderieren. Studierende beherrschen es u.a. die Auffindbarkeit durch KI-Suchmaschinen von Marken mithilfe von gezielten Maßnahmen zu erhöhen. Weiters werden Grenzen und Problematiken von KI-Anwendungen diskutiert.

Empfohlene Fachliteratur

- Arora, N., Chakraborty, I., & Nishimura, Y. (2025). AI–human hybrids for marketing research: Leveraging large language models (LLMs) as collaborators. Journal of Marketing, 89(2), 43–70.

Bewertungsmethoden und -Kriterien

Seminararbeit

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

6

Semesterwochenstunden (SWS)

Geplante Lehr- und Lernmethode

Integrierte Lehrveranstaltung, Case Studies, Diskussion, Gruppenarbeiten

Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird

1

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Art der Lehrveranstaltung