Crossmedia-Production & Digital Design I
Niveau
                                    2. Studienzyklus Master
                                
                            Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
                                    Die Studierenden verfügen über detailliertes Wissen zu Konvergenz, crossmedialer Wertschöfpungskette sowie Content Entwicklung & Content Management.
Sie beherrschen die Grundtechniken des Web- und Screendesign und können die
Prinzipien der Usability bei der eigenständigen Erstellung von Websites mit multimedialen Inhalten anwenden.
                                
                            Sie beherrschen die Grundtechniken des Web- und Screendesign und können die
Prinzipien der Usability bei der eigenständigen Erstellung von Websites mit multimedialen Inhalten anwenden.
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
                                    Modul WBW
                                
                            Lehrinhalte
                                    Zu Beginn der Lehrveranstaltung wird eine Einführung in die crossmediale Inhaltsproduktion gegeben (u.a. Content Entwicklung, Format Entwicklung, Crossmedialität, Konvergenz und crossmediale Wertschöfpungskette). Anschließend wird, aufbauend auf der LV Grundlagen des Web (1. Semester), die Konzeption und Umsetzung von Webpräsenzen in Theorie und Praxis gelehrt, wobei auf folgende Themen genauer eingegangen wird:
- Web- und Screendesign
- Usability
- Gestaltung interaktiver Medien
- weiterführende Website-Programmierung mit Schwerpunkt HTML5 (bzw. nachfolgende Standards),WYSIWYG-Editor der Adobe CS (jeweils aktuelle Version), Einbindung verschiedener Medienformate, Netcasting & Blogging-Software, weitere Themen: CMS, Javascript & Ajax
                                
                            - Web- und Screendesign
- Usability
- Gestaltung interaktiver Medien
- weiterführende Website-Programmierung mit Schwerpunkt HTML5 (bzw. nachfolgende Standards),WYSIWYG-Editor der Adobe CS (jeweils aktuelle Version), Einbindung verschiedener Medienformate, Netcasting & Blogging-Software, weitere Themen: CMS, Javascript & Ajax
Empfohlene Fachliteratur
                                    - Fries, C. (2016): Grundlagen der Mediengestaltung. 5. Auflage, Hanser 
- Krömker, H. (2005): Handbuch Medienproduktion: Produktion von Film, Fernsehen, Hörfunk, Print, Internet, Mobilfunk und Musik. VS
- Mahrdt, N. (2017): Crossmedia. 6. Auflage, Gabler
- Shelly, G., & Campbell, J. (2017): Web Design. 6. Auflage, Shelly Cashman
                                
                            - Krömker, H. (2005): Handbuch Medienproduktion: Produktion von Film, Fernsehen, Hörfunk, Print, Internet, Mobilfunk und Musik. VS
- Mahrdt, N. (2017): Crossmedia. 6. Auflage, Gabler
- Shelly, G., & Campbell, J. (2017): Web Design. 6. Auflage, Shelly Cashman
Bewertungsmethoden und -Kriterien
                                    Projektarbeit
                                
                            Unterrichtssprache
                                    Deutsch
                                
                            Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
                                    6
                                
                            Semesterwochenstunden (SWS)
Geplante Lehr- und Lernmethode
                                    Integrierte Lehrveranstaltung, Case studies, Diskussion, Gruppenarbeit
                                
                            Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
                                    2
                                
                            