Menu

Digital Marketing I: Strategy Development & Planning

Niveau

2. Studienzyklus Master

Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls

Die Studierenden verfügen über Kenntnis aller Inhalte, die zur Erstellung einer Marketing-Kreativstrategie (Schwerpunkt Marketingkommunikation), die sowohl klassische als auch neue Medien umfasst, notwendig sind. Sie sind zudem in der Lage, sowohl vorgegebene Marketingstrategien zu kritisieren, Änderungsvorschläge einzubringen, als auch eigenständig Marketingstrategien zu entwickeln und die Medienplanung zu übernehmen.

Voraussetzungen der Lehrveranstaltung

keine Angabe

Lehrinhalte

Im Rahmen der Grundlagen-Lehrveranstaltung auf Masterniveau erfolgt eine Anleitung zur eigenständigen Wiederholung der vorausgesetzten Marketing-Grundlagen und anschließend eine Einführung in die Herausforderungen der Marketingkommunikation in digitalen Medien.

Zentrale Lehrinhalte umfassen die Bereiche
- Situationsanalyse
- Zieldefinition
- Zielgruppenanalyse
- Targeting
- Briefing für Agenturen
- Botschaftenentwicklung
- Medienauswahl (klassisch/digital; BTL/ATL)
- Medienplanung

Empfohlene Fachliteratur

- Chaffey, D., & Ellis-Chadwick, F. (2019). Digital marketing: Strategy, implementation and practice (7th ed.). Pearson.
- Hanlon, A. (2025). Digital Marketing: Strategy, Planning & Disruption (3rd ed.), SAGE.
- Kreutzer, R. T. (2022). Online Marketing (3rd ed.). Springer.

Bewertungsmethoden und -Kriterien

Projektarbeit

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

6

Semesterwochenstunden (SWS)

Geplante Lehr- und Lernmethode

Integrierte Lehrveranstaltung, Case Studies, Diskussion, Gruppenarbeiten

Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird

1

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Art der Lehrveranstaltung