Digital Marketing III: Omnichannel Marketing Communications
Niveau
2. Studienzyklus, Master
Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
• Die Absolvent:innen verfügen über tiefgehendes Fachwissen und sind durch den integrativen Charakter der Lehrveranstaltung in der Lage, dieses Wissen anzuwenden. Sie können so sowohl integrierte Marketingpläne beurteilen, sowie eigenständig einen detaillierten Omnichannel-Marketingplan inklusive Briefing für intern wie extern Involvierte (Bereiche Unternehmenskommunikation, Strategie, Wissensmanagement, Personal, CRM, Sales, IT, Produktentwicklung) erstellen.
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
Grundlagen des klassischen Marketings; DMB, DMA
Lehrinhalte
Aufbauend auf dem in den vorangegangenen drei Semestern erworbenen Wissen soll anhand von Fallbeispielen, die durch den Lehrenden aktuell ausgewählt werden, die Nutzung der digitalen Kanäle für Marktforschung/Analytics, Entwicklung, Implementierung und Adaption unternehmerischer Strategien sowie für die Wirkung intraorganisatorischer Maßnahmen verstanden und angewendet werden. Hierbei wird auch auf generative KI eingeganen. In entsprechenden Projektarbeiten erarbeiten die Studierenden eine Omnichannel Marketing Communications Strategie, in die sämtliche Inhalte der Digital Marketing-Module einfließen.
Empfohlene Fachliteratur
- Chaffey, D., & Ellis-Chadwick, F. (2019). Digital marketing: Strategy, implementation and practice (7th ed.). Pearson.
Bewertungsmethoden und -Kriterien
Projektarbeit
Unterrichtssprache
Englisch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
3
Semesterwochenstunden (SWS)
Geplante Lehr- und Lernmethode
Integrierte Lehrveranstaltung, Case studies, Diskussion, Gruppenarbeit
Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
4