Menu

Social Media II

Niveau

2. Studienzyklus, Master

Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls

• Basierend auf erarbeiteten Social Media Strategien werden diverse Umsetzungen aus den Bereichen Content-Produktion, Community Management und Kampagnenplanung erprobt und vertieft. Ziel ist es, ein fundiertes, vollumfängliches Know-How aufzubauen, das es nicht nur erlaubt zu konzipieren, sondern auch konkrete Maßnahmen umzusetzen.

Voraussetzungen der Lehrveranstaltung

WBW

Lehrinhalte

Im Zentrum dieser Veranstaltung steht aufbauend auf der Lehrveranstaltung "Social Media I" die Vertiefung der Anwendbarkeit der Social Media Instrumente und Kanäle. Vermittelt werden grundlegende theoretische Ansätze, Methoden zur Erhebung von Netzwerkdaten und verschiedene Analyseverfahren. Dabei wird auf Daten aus der ersten Veranstaltung zurückgegriffen und diese werden via Softwaretools ausgewertet. Anhand dieser Aktivitäten werden die grundlegenden Analysemöglichkeiten in sozialen Netzwerken und mögliche Schlussfolgerungen diskutiert. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie sich Interaktionen in sozialen Netzwerken wie Linkedin, Facebook, Instagram auswerten, visualisieren und verwenden lassen und welche Schlüsse hieraus zu ziehen sind. Gleichsam werden aufbauend auf entsprechenden Analysen zentrale Elemente zur Entwicklung von (Social Media) Strategien für Anwendungen in Unternehmen sowie auf den Märkten eingeführt.

Empfohlene Fachliteratur

- Ceyp, M. H., & Scupin, J.-P. (2013). Erfolgreiches Social Media Marketing: Konzepte, Maßnahmen und Praxisbeispiele. Springer Gabler.

Bewertungsmethoden und -Kriterien

Klausur

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

6

Semesterwochenstunden (SWS)

Geplante Lehr- und Lernmethode

Seminar, Case studies, Diskussion, Gruppenarbeit

Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird

3

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Art der Lehrveranstaltung