Praxisprojekt
Niveau
                                    Vertiefung
                                
                            Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
                                    Die Studierenden sind in der Lage:
• eigenständig Problemstellungen und Aufgaben aus einer gegebenen Zielsetzung zu identifizieren
• eigenständig Daten zu erheben und zu analysieren
• eigenständig Lösungen zu erarbeiten und Ergebnisse zu präsentieren
• eigenständig Fachkenntnisse zur Lösung spezifischer Probleme zu erarbeiten und fachliches Wissen situationsgerecht umzusetzen
                                
                            • eigenständig Problemstellungen und Aufgaben aus einer gegebenen Zielsetzung zu identifizieren
• eigenständig Daten zu erheben und zu analysieren
• eigenständig Lösungen zu erarbeiten und Ergebnisse zu präsentieren
• eigenständig Fachkenntnisse zur Lösung spezifischer Probleme zu erarbeiten und fachliches Wissen situationsgerecht umzusetzen
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
                                    Modul Projektmanagement und alle Lehrinhalte aus dem 1., 2. und 3. Semester
                                
                            Lehrinhalte
                                    Die Studierenden haben eigenständig in Kleingruppen ein Projekt im Ausmaß von 5 ECTS = 125 h durchzuführen. Die Basis dafür ist eine vorgegebene Zielsetzung. Planung, Koordination, Budgetierung, Kontrolle, Kommunikation und Berichterstattung sowie Lösungsfindung liegen in der Hand der Studierenden. Die Rolle der Lehrveranstaltungsleitung fokussiert auf das Coaching der Studierenden.
                                
                            Empfohlene Fachliteratur
                                    • Patzak, G., Rattay, G., 2017, Projektmanagement: Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen, Wien, Linde
• PMI (Hrsg.), 2017, PMBOK - Project Management Body of Knowledge, 6th Edition, Newtown Square, PMI
• Preußig, J. (2018). Agiles Projektmanagement: Agilität und Scrumim klassischen Projektumfeld, Freiburg, Haufe Verlag
• Timinger, H. (2017). Modernes Projektmanagement: Mit traditionellem, agilem und hybridem Vorgehen zum Erfolg, Weinheim, Wiley Verlag
                                
                            • PMI (Hrsg.), 2017, PMBOK - Project Management Body of Knowledge, 6th Edition, Newtown Square, PMI
• Preußig, J. (2018). Agiles Projektmanagement: Agilität und Scrumim klassischen Projektumfeld, Freiburg, Haufe Verlag
• Timinger, H. (2017). Modernes Projektmanagement: Mit traditionellem, agilem und hybridem Vorgehen zum Erfolg, Weinheim, Wiley Verlag
Bewertungsmethoden und -Kriterien
                                    Projekt
                                
                            Unterrichtssprache
                                    Deutsch
                                
                            Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
                                    5
                                
                            Semesterwochenstunden (SWS)
Geplante Lehr- und Lernmethode
                                    Problem & Project Based Learning
                                
                            Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
                                    3
                                
                            