Konfliktmanagement und Verhandlungstechniken
Niveau
                                    Master
                                
                            Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
                                    Die Absolventin, der Absolvent / der Studierende:
Konfliktmanagement:
* kann Konflikttypen unterscheiden
* Versteht Ursachen von Konflikten
* Erkennt Eskalation von Konflikten
* Kann Konfliktlösungstechniken anwenden
Verhandlungstechniken
* Kennt Kommunikationsmodelle
* Kennt Eigenschaften der unterstützenden Kommunikation
* Kann Feedback geben
* Kennt Merkmale lösungsorientierter Verhandlungen
                                
                            Konfliktmanagement:
* kann Konflikttypen unterscheiden
* Versteht Ursachen von Konflikten
* Erkennt Eskalation von Konflikten
* Kann Konfliktlösungstechniken anwenden
Verhandlungstechniken
* Kennt Kommunikationsmodelle
* Kennt Eigenschaften der unterstützenden Kommunikation
* Kann Feedback geben
* Kennt Merkmale lösungsorientierter Verhandlungen
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
                                    keine Angabe
                                
                            Lehrinhalte
                                    Konfliktmanagement:
* Ursachen für Konflikte
* Methoden für den Umgang mit Konflikten
Verhandlungstechniken:
* Lösungsfokussierte Kommunikation
* Gewaltfreie Kommunikation
* Diskussion klassischer Verhandlungsmodelle
                                
                            * Ursachen für Konflikte
* Methoden für den Umgang mit Konflikten
Verhandlungstechniken:
* Lösungsfokussierte Kommunikation
* Gewaltfreie Kommunikation
* Diskussion klassischer Verhandlungsmodelle
Empfohlene Fachliteratur
                                    Fisher, R., Ury W.L., Patton B.: Getting to Yes: Negotiating Agreement without Giving in. 29th Edition, Penguin Books, New York 2011
Glasl, F.: Konfliktmanagement. 7. Aufl., Stuttgart, 2004.
Patterson, K., Grenny, J., McMillan R., Switzler, A.: Crucial Confrontations: Tools for solve broken promises, violated expectations and bad behavior. McGraw-Hill, New York 2005.
Schrotta, S.: Wie wir klüger entscheiden: einfach - schnell - konfliktlösend, Styria Print, 2011
Rosenberg, M.: Gewaltfreie Kommunikation – Eine Sprache des Lebens., 12. Auflage. Junfermann Verlag, Paderborn, 2016.
Schulz von Thun, F.: Miteinander Reden, Bd. 1: Störungen und Klärungen. Reinbek 1981
                                
                            Glasl, F.: Konfliktmanagement. 7. Aufl., Stuttgart, 2004.
Patterson, K., Grenny, J., McMillan R., Switzler, A.: Crucial Confrontations: Tools for solve broken promises, violated expectations and bad behavior. McGraw-Hill, New York 2005.
Schrotta, S.: Wie wir klüger entscheiden: einfach - schnell - konfliktlösend, Styria Print, 2011
Rosenberg, M.: Gewaltfreie Kommunikation – Eine Sprache des Lebens., 12. Auflage. Junfermann Verlag, Paderborn, 2016.
Schulz von Thun, F.: Miteinander Reden, Bd. 1: Störungen und Klärungen. Reinbek 1981
Bewertungsmethoden und -Kriterien
                                    Präsentation
                                
                            Unterrichtssprache
                                    Deutsch
                                
                            Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
                                    3
                                
                            Semesterwochenstunden (SWS)
Geplante Lehr- und Lernmethode
                                    Vortrag, Gruppenarbeit, Präsentation und Diskussion von Aufgaben
                                
                            Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
                                    3
                                
                            