Masterarbeit
Niveau
                                    Master
                                
                            Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
                                    Die Absolventin, der Absolvent / die Studierenden:
* Kann selbständig eine wissenschaftliche Arbeit zu einem Fachthema im Bereich Prozessmanagement oder ERP Systeme erstellen
                            * Kann selbständig eine wissenschaftliche Arbeit zu einem Fachthema im Bereich Prozessmanagement oder ERP Systeme erstellen
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
                                    keine Angabe
                                
                            Lehrinhalte
                                    Selbständige Auf- und Ausarbeitung eines Fachthemas aus
dem Gebiet der Betrieblichen Anwendungssysteme oder der Organisationstheorie mit wissenschaftlichen
Methoden
                            dem Gebiet der Betrieblichen Anwendungssysteme oder der Organisationstheorie mit wissenschaftlichen
Methoden
Empfohlene Fachliteratur
                                    Atteslander, P.; Methoden der empirischen Sozialforschung (13. A.). Berlin: Erich Schmidt Verlag; 2010
Bänsch, A.; Wissenschaftliches Arbeiten (11. A.). Berlin: De Gruyter Oldenbourg; 2013
Mayring, P.; Die Praxis der Qualitativen Inhaltsanalyse (2. A.). Weinheim, Basel: Beltz Verlag; 2008
Theisen, M. R.; Wissenschaftliches Arbeiten: Technik - Methodik - Form (15. A.). München: Vahlen; 2011
                                
                            Bänsch, A.; Wissenschaftliches Arbeiten (11. A.). Berlin: De Gruyter Oldenbourg; 2013
Mayring, P.; Die Praxis der Qualitativen Inhaltsanalyse (2. A.). Weinheim, Basel: Beltz Verlag; 2008
Theisen, M. R.; Wissenschaftliches Arbeiten: Technik - Methodik - Form (15. A.). München: Vahlen; 2011
Bewertungsmethoden und -Kriterien
                                    Masterarbeit
                                
                            Unterrichtssprache
                                    Deutsch
                                
                            Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
                                    22
                                
                            Semesterwochenstunden (SWS)
Geplante Lehr- und Lernmethode
                                    Studienarbeit
                                
                            Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
                                    4
                                
                            