Asset- & Portfoliomanagement (WP)*
Niveau
                                    Einführung und Vertiefung
                                
                            Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
                                    Die Studierenden sind in der Lage:
• Wertsteigerungspotenziale von Objekten und Portfolios zu identifizieren
• Due Diligence zu planen und koordinieren
• objekt- und portfoliobezogene Maßnahmen zur Optimierung zu definieren und zu bewerten
• kaufmännische Budgetierungen von Beständen zu erstellen
• Investitionsentscheidungen vorzubereiten und zu analysieren
                                
                            • Wertsteigerungspotenziale von Objekten und Portfolios zu identifizieren
• Due Diligence zu planen und koordinieren
• objekt- und portfoliobezogene Maßnahmen zur Optimierung zu definieren und zu bewerten
• kaufmännische Budgetierungen von Beständen zu erstellen
• Investitionsentscheidungen vorzubereiten und zu analysieren
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
                                    keine
                                
                            Lehrinhalte
                                    • Leistungsbilder und Anforderungen, Berufsbilder
• Kapitalmarkttheorien und Objekte als Asset-Klasse
• Performancemessung
• Due Diligence Prozess
• Investitions- und Potenzialanalysen
• Asset-Management
                            • Kapitalmarkttheorien und Objekte als Asset-Klasse
• Performancemessung
• Due Diligence Prozess
• Investitions- und Potenzialanalysen
• Asset-Management
Empfohlene Fachliteratur
                                    • Uddin, W., W. Hudson und R. Haas, 2013. Public Infrastructure Asset Management. New York: McGraw-Hill Education
• Balzer, G., Schorn, C., 2020. Asset Management für Infrastrukturanlagen - Energie und Wasser. 3. Auflage. Wiesbaden: Springer Vieweg
• Gondring, H., Wagner, T. (Hrsg.), 2010. Real Estate Asset Management - Handbuch für Praxis, Aus- und Weiterbildung. 1. Auflage. München: Vahlen.
• Malloth, T. (Hrsg.), 2013. Immobilienmanagement Österreich. 5. Auflage. Wien: ÖVI
                                
                            • Balzer, G., Schorn, C., 2020. Asset Management für Infrastrukturanlagen - Energie und Wasser. 3. Auflage. Wiesbaden: Springer Vieweg
• Gondring, H., Wagner, T. (Hrsg.), 2010. Real Estate Asset Management - Handbuch für Praxis, Aus- und Weiterbildung. 1. Auflage. München: Vahlen.
• Malloth, T. (Hrsg.), 2013. Immobilienmanagement Österreich. 5. Auflage. Wien: ÖVI
Bewertungsmethoden und -Kriterien
                                    Projekt
                                
                            Unterrichtssprache
                                    Deutsch
                                
                            Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
                                    5
                                
                            Semesterwochenstunden (SWS)
Geplante Lehr- und Lernmethode
                                    Blended Learning
                                
                            Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
                                    2