International Facility Management & Real Estate Development - Project (E)
Niveau
                                    Vertiefung
                                
                            Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
                                    Die Studierenden sind in der Lage:
• für Projekte aus dem Facility & Immobilienmanagement mit realen bzw. realitätsnahen Aufgaben- und Problemstellungen, Ideen und Konzepte zu erstellen und zu präsentieren
• in interdisziplinären, internationalen Teams zu arbeiten
• international unterschiedliche Herangehensweisen und Lösungsmöglichkeiten zu reflektieren und daraus eigenes Wissen und Kenntnisse abzuleiten
                                
                            • für Projekte aus dem Facility & Immobilienmanagement mit realen bzw. realitätsnahen Aufgaben- und Problemstellungen, Ideen und Konzepte zu erstellen und zu präsentieren
• in interdisziplinären, internationalen Teams zu arbeiten
• international unterschiedliche Herangehensweisen und Lösungsmöglichkeiten zu reflektieren und daraus eigenes Wissen und Kenntnisse abzuleiten
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
                                    alle Inhalte aus den Modulen des 1., 2. und 3. Semesters
                                
                            Lehrinhalte
                                    Eine geblockte Kompaktwochen in Kleingruppen mit internationalen Studierenden:
• Einführung, Vertiefung, Hintergrund und Beispiele im Themenkomplex des Projekts im Rahmen einer Konferenz oder Einführungsveranstaltung
• Recherche und Analyse von Rahmenbedingungen und Möglichkeiten
• Erarbeitung und Visualisierung von Ideen und Konzepten
• Präsentation der Ergebnisse vor Stakeholdern und/oder FachexpertInnen
                            • Einführung, Vertiefung, Hintergrund und Beispiele im Themenkomplex des Projekts im Rahmen einer Konferenz oder Einführungsveranstaltung
• Recherche und Analyse von Rahmenbedingungen und Möglichkeiten
• Erarbeitung und Visualisierung von Ideen und Konzepten
• Präsentation der Ergebnisse vor Stakeholdern und/oder FachexpertInnen
Empfohlene Fachliteratur
                                    Die Literatur richtet sich nach den bearbeiteten Projektthemen.
                                
                            Bewertungsmethoden und -Kriterien
                                    Projekt
                                
                            Unterrichtssprache
                                    Englisch
                                
                            Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
                                    5
                                
                            Semesterwochenstunden (SWS)
Geplante Lehr- und Lernmethode
                                    Problem & Project Based Learning, Exkursion, Konferenzteilnahme
                                
                            Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
                                    3