International Accounting II (WP)*
Niveau
                                    2. Studienzyklus, Master
                                
                            Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
                                    Die Studierenden sind in der Lage:
• das Finanzwissen über die internationale Rechnungslegung nach IFRS zu erweitern und auf Fragestellungen, die das Anlagevermögen sowie die Schulden und das Eigenkapital – insbesondere Aktien- und Anleiheemissionen bzw. -käufe – betreffen, anzuwenden.
• komplexere Jahresabschlüsse (inklusive der Kapitalflussrechnung) vorzubereiten und zu interpretieren.
• Unternehmen unter Wirtschaftlichkeitsaspekten zu vergleichen.
• Praxisfälle zu analysieren.
                            • das Finanzwissen über die internationale Rechnungslegung nach IFRS zu erweitern und auf Fragestellungen, die das Anlagevermögen sowie die Schulden und das Eigenkapital – insbesondere Aktien- und Anleiheemissionen bzw. -käufe – betreffen, anzuwenden.
• komplexere Jahresabschlüsse (inklusive der Kapitalflussrechnung) vorzubereiten und zu interpretieren.
• Unternehmen unter Wirtschaftlichkeitsaspekten zu vergleichen.
• Praxisfälle zu analysieren.
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
                                    LV: International Accounting I
                                
                            Lehrinhalte
                                    • Erweiterung der Grundlagen der internationalen Rechnungslegung nach IFRS und erweiternde Anwendung auf Fragestellungen, die das Anlagevermögen sowie die Schulden und das Eigenkapital – insbesondere Aktien- und Anleiheemissionen bzw. -käufe – betreffen.
• Im Rahmen der Erstellung komplexerer Jahresabschlüsse wird ebenfalls eine Kapitalflussrechnung nach IFRS vorbereitet.
• Abschließend wird die generelle Idee der Konsolidierung von Jahresabschlüssen verbundener Unternehmen vorgestellt und auf einzelne Fragestellungen angewendet.
• Analyse von Praxisfällen.
                            • Im Rahmen der Erstellung komplexerer Jahresabschlüsse wird ebenfalls eine Kapitalflussrechnung nach IFRS vorbereitet.
• Abschließend wird die generelle Idee der Konsolidierung von Jahresabschlüssen verbundener Unternehmen vorgestellt und auf einzelne Fragestellungen angewendet.
• Analyse von Praxisfällen.
Empfohlene Fachliteratur
                                    • Harrison, Walter T.; Horngren, Charles T.; Thomas, C. William & Tietz, Wendy M.: Financial Accounting. Pearson (latest international edition)
• Accessing the IFRS Standards via http://www.ifrs.org/IFRSs/Pages /IFRS.aspx and technical summaries through http://www.ifrs.org/IFRSs/Pages/Technical-summaries.aspx
                            • Accessing the IFRS Standards via http://www.ifrs.org/IFRSs/Pages /IFRS.aspx and technical summaries through http://www.ifrs.org/IFRSs/Pages/Technical-summaries.aspx
Bewertungsmethoden und -Kriterien
                                    Klausur
                                
                            Unterrichtssprache
                                    Englisch
                                
                            Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
                                    3
                                
                            Semesterwochenstunden (SWS)
Geplante Lehr- und Lernmethode
                                    Blended Learning
                                
                            Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
                                    2
                                
                            