Marketing Lab (WP)*
Niveau
                                    2. Studienzyklus, Master
                                
                            Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
                                    Die Studierenden:
• gewinnen durch engen Kontakt mit der Praxis (in Form von realen Marketingproblemen oder in Form von Case Studies) Einblicke in Marketingfragestellungen.
• können auch in begrenzter Zeit ihr Marketing- und BWL-Wissen auf eine konkrete Frage bezogen abrufen und auf ein Marketingproblem zielorientiert anwenden.
• können dazu auch das Wissen einer größeren Gruppe (Studierende) integrieren und damit an der Problemlösung mitwirken.
                            • gewinnen durch engen Kontakt mit der Praxis (in Form von realen Marketingproblemen oder in Form von Case Studies) Einblicke in Marketingfragestellungen.
• können auch in begrenzter Zeit ihr Marketing- und BWL-Wissen auf eine konkrete Frage bezogen abrufen und auf ein Marketingproblem zielorientiert anwenden.
• können dazu auch das Wissen einer größeren Gruppe (Studierende) integrieren und damit an der Problemlösung mitwirken.
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
                                    LV der Spezialisierung International Marketing Management des ersten Studienjahres
                                
                            Lehrinhalte
                                    • Identifizieren, einschätzen und konkretisieren von Marketingfragestellungen im Unternehmenskontext
• Analyse der Problemsituation und Herausarbeiten von Lösungsansätzen
• Planen und organisieren der internen Abläufe in einem Beratungsteam zur Beantwortung der Marketingfragestellung
• Problem lösen und Lösung präsentieren
                            • Analyse der Problemsituation und Herausarbeiten von Lösungsansätzen
• Planen und organisieren der internen Abläufe in einem Beratungsteam zur Beantwortung der Marketingfragestellung
• Problem lösen und Lösung präsentieren
Empfohlene Fachliteratur
                                    • Zur jeweiligen Fragestellung passende Literatur aus der Präsenzbibliothek
• Passende Artikel aus Volltextdatenbanken
• Relevante Statistiken aus Statista
                            • Passende Artikel aus Volltextdatenbanken
• Relevante Statistiken aus Statista
Bewertungsmethoden und -Kriterien
                                    Hausarbeit, Präsentation 
                                
                            Unterrichtssprache
                                    Englisch
                                
                            Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
                                    3
                                
                            Semesterwochenstunden (SWS)
Geplante Lehr- und Lernmethode
                                    Blended Learning
                                
                            Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
                                    3
                                
                            