Sustainability in Business & Society
Niveau
                                    2. Studienzyklus, Master
                                
                            Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
                                    Die Studierenden sind in der Lage: 
• die Zusammenhänge zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik vor dem Hintergrund von individueller und organisationaler Verantwortung zu verstehen.
• ethische Fragestellungen in der Praxis erkennen und kritisch zu diskutieren.
• unterschiedliche Ansätze von Corporate Governance zu differenzieren.
• die Ansprüche diverser Stakeholder vor einem ethischen Hintergrund zu reflektieren und in Managementüberlegungen zu integrieren.
                            • die Zusammenhänge zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik vor dem Hintergrund von individueller und organisationaler Verantwortung zu verstehen.
• ethische Fragestellungen in der Praxis erkennen und kritisch zu diskutieren.
• unterschiedliche Ansätze von Corporate Governance zu differenzieren.
• die Ansprüche diverser Stakeholder vor einem ethischen Hintergrund zu reflektieren und in Managementüberlegungen zu integrieren.
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
                                    LV des ersten Studienjahres
                                
                            Lehrinhalte
                                    • Ethik und Moral in Theorie und Praxis
• Diskussion von orthodoxen Managementansätzen (u.a.: Principal-Agent-Theorie, Shareholder-Value-Ansatz) aus ethischer Perspektive
• Soft- vs. Hard-Law und deren Einfluss auf die Nachhaltigkeit von Managemententscheidungen
• Sustainable Development Goals (SDGs)
                            • Diskussion von orthodoxen Managementansätzen (u.a.: Principal-Agent-Theorie, Shareholder-Value-Ansatz) aus ethischer Perspektive
• Soft- vs. Hard-Law und deren Einfluss auf die Nachhaltigkeit von Managemententscheidungen
• Sustainable Development Goals (SDGs)
Empfohlene Fachliteratur
                                    • Crane, Andrew; Matten, Dirk: Business Ethics. Oxford University Press (latest edition)
• Schlegelmilch, Bodo, Szőcs, Ilona (Eds.): Rethinking Business Responsibility in a Global Context. Springer (latest edition)
• 1-2 aktuelle Artikel aus Fachzeitschriften
                            • Schlegelmilch, Bodo, Szőcs, Ilona (Eds.): Rethinking Business Responsibility in a Global Context. Springer (latest edition)
• 1-2 aktuelle Artikel aus Fachzeitschriften
Bewertungsmethoden und -Kriterien
                                    Hausarbeit
                                
                            Unterrichtssprache
                                    Englisch
                                
                            Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
                                    3
                                
                            Semesterwochenstunden (SWS)
Geplante Lehr- und Lernmethode
                                    Blended Learning
                                
                            Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
                                    3
                                
                            