Teambuilding & Teamwork
Niveau
                                    2. Studienzyklus, Master
                                
                            Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
                                    Die Studierenden: 
• können realistische persönliche Zielsetzungen formulieren.
• kennen die Grundbegriffe kommunikativer Prozesse.
• verstehen die Grundlagen von Gruppendynamiken sowie von Kooperation, Verhandlung und Konfliktlösung.
• können Gruppen steuern sowie kleine Teams leiten und kennen Ansätze zur Personalführung.
• kennen Konzepte wie Selbstwirksamkeit, Selbstkontrolle, Resilienz und Selbstmanagement und können diese in Bezug auf die eigene Work-Life-Balance reflektieren.
                            • können realistische persönliche Zielsetzungen formulieren.
• kennen die Grundbegriffe kommunikativer Prozesse.
• verstehen die Grundlagen von Gruppendynamiken sowie von Kooperation, Verhandlung und Konfliktlösung.
• können Gruppen steuern sowie kleine Teams leiten und kennen Ansätze zur Personalführung.
• kennen Konzepte wie Selbstwirksamkeit, Selbstkontrolle, Resilienz und Selbstmanagement und können diese in Bezug auf die eigene Work-Life-Balance reflektieren.
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
                                    Keine
                                
                            Lehrinhalte
                                    • Basisinformationen zu kommunikativen Prozessen und Wirkungen
• Grundlagen der Kooperation, Verhandlung, Konfliktlösung sowie Gruppendynamik und Teamführung
• Selbstwirksamkeit, Selbstkontrolle, Resilienz, Selbstmanagement, Work-Life-Balance
                            • Grundlagen der Kooperation, Verhandlung, Konfliktlösung sowie Gruppendynamik und Teamführung
• Selbstwirksamkeit, Selbstkontrolle, Resilienz, Selbstmanagement, Work-Life-Balance
Empfohlene Fachliteratur
                                    • Coryell, Eric: Revolutionize Teamwork: How to Create and Lead Accountable Teams. Simple Truth (latest edition)
• Mischel Walter: The Marshmallow Test. Random House (latest edition)
• Watzlawick, Paul; Beavin, Janet H.; Jackson, Don D.: Pragmatics of Human Communication. Norton (latest edition)
                            • Mischel Walter: The Marshmallow Test. Random House (latest edition)
• Watzlawick, Paul; Beavin, Janet H.; Jackson, Don D.: Pragmatics of Human Communication. Norton (latest edition)
Bewertungsmethoden und -Kriterien
                                    Hausarbeit
                                
                            Unterrichtssprache
                                    Englisch
                                
                            Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
                                    1
                                
                            Semesterwochenstunden (SWS)
Geplante Lehr- und Lernmethode
                                    Blended Learning
                                
                            Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
                                    1
                                
                            