International

Doing Business in Austria (E)

Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan

first cycle

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls

The course is an introduction into the business environment of Austria.

The students will gain an understanding of the main stakeholders of the Austrian economy and how they work together.

They will learn differences in western economic models.

Students will able to fulfill a management role in a company doing business in Austria.

Voraussetzungen laut Lehrplan

none

Lehrinhalte

Key Stakeholders of the Austrian economy (AK, WK, Sozialpartnerschaft, …)
Austrian Banking System
Founding a business in Austria

empfohlene Fachliteratur

none

Bewertungsmethoden und -kriterien

Participation 20%
group exercise 30%
test 50%

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

3

eLearning Anteil in Prozent

0

Semesterwochenstunden (SWS)

2

geplante Lehr- und Lernmethoden

Lecture
group exercises
excursion

Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird

2

Name des/der Vortragenden

Dr. Markus Mayr

Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls

IP_BUS114

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Integrierte Lehrveranstaltung

Art der Lehrveranstaltung

Pflichtfach

Praktikum/Praktika

none

News der FH Kufstein

Auslandssemester leicht gemacht: Das International Relations Office (IRO) der FH Kufstein Tirol ebnet Wege für Austauschstudierende

Für die Kufsteiner Fachhochschule hat Internationalität einen besonders hohen Stellenwert. Entsprechend der globalen Ausrichtung informieren Veranstaltungen mit vielen Details.

Mehr erfahren
Sport und studieren geht gleichzeitig – das Basketball-Stipendium der Pirlo Kufstein Towers macht's möglich

Florian Köppl, Masterstudiengang Sports, Culture & Event Management und Jakub Hussain, Bachelorstudiengang Marketing- und Kommunikationsmanagement haben für das laufende Semester jeweils eine der gefragten Scholarships ergattert.

Mehr erfahren
Erfolgreich in die digitale Zukunft mit dem neuen Bachelorstudiengang Coding & Digital Design*

Ab dem Wintersemester 2024/2025 steht der neue IT-Studiengang allen offen, die sich für die Entwicklung und Gestaltung von digitalen Anwendungen interessieren und nicht nur technische Kenntnisse in der Softwareentwicklung und im Design erwerben wollen.

Mehr erfahren