International

German Language (Group A beginner level)

Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan

First cycle

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls

The course is designed for students with no or very little
previous knowledge of the German language. The course
leads up to Level A1.1 according to the Common
European Framework of Reference for Languages.
This course is not suitable for students who have studied
German before and want to refresh their knowledge.

Voraussetzungen laut Lehrplan

Accredited students of University of Applied Sciences of
Kufstein and International Program without previous
knowledge of German

Lehrinhalte

Students will learn basic communication tools that enable
unsophisticated communication in everyday situations.
Topics: giving basic personal information, e.g. about family,
hobbies, daily routines etc., dealing with everyday
situations, e.g. shopping
Grammar structures: basic sentences, pronouns,
regular/irregular conjugation, gender, singular/plural, cases

empfohlene Fachliteratur

A bilingual dictionary is highly recommended.

Bewertungsmethoden und -kriterien

Attendance, participation, assignments, short
vocabulary/grammar tests at beginning of each lesson,
final test

Unterrichtssprache

Deutsch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

3

eLearning Anteil in Prozent

0

Semesterwochenstunden (SWS)

2

geplante Lehr- und Lernmethoden

All four skills (reading, writing, speaking, listening) will be
practiced in various constellations – exercises, group work,
games, role plays etc

Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird

1

Name des/der Vortragenden

Mag. Angelika Fuchs

Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls

IP_SOC100

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Integrierte Lehrveranstaltung

Art der Lehrveranstaltung

Pflichtfach

News der FH Kufstein

Family Business Day an der FH Kufstein Tirol: Resilienz von Familienunternehmen

Ende November fand der 7. Family Business Day in der Aula der Kufsteiner Fachhochschule in Kooperation mit WeissmanInternational statt. Die Vortragenden aus Praxis und Wissenschaft gaben vielseitige und individuelle Einblicke in Konzepte und Erfahrungen.

Mehr erfahren
MBA Automotive: Einblicke in die Produktionswelten von KISKA

Im November besuchten die Teilnehmenden des berufsbegleitenden Lehrgangs General Management MBA mit Fokus Automotive der International Business School das Designstudio KISKA, einem der führenden europäischen Produkt- und Kommunikationsdesigner Europas.

Mehr erfahren
FH Kufstein Tirol präsentierte Projekt GREENE 4.0 auf dem Rosenheimer im:puls Forum

Mitte November war die Kufsteiner Fachhochschule Teil des im:puls Forums Rosenheim. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto Don’t Panic! Wie High-Tech Ökologie und Optimismus unsere Zukunft retten kann.

Mehr erfahren