Menu
Mehrere Hände unterschiedlicher Hautfarben berühren sich an den Fingerspitzen und bilden einen Kreis. | © AdobeStock.lightscience
© AdobeStock.lightscience

4OneAnother

Hilfreiche Unterstützung für die soziale, schulische und berufliche Integration unbegleiteter Kinder.

Das Projekt 4OneAnother widmet sich der Unterstützung minderjähriger, insbesondere unbegleiteter Geflüchteter während ihres Migrationsprozesses und ihrer sozialen Integration. Dabei werden verschiedene Herausforderungen wie psycho-soziale, kulturelle und rechtliche Aspekte berücksichtigt. Ziel ist es, Fachkräfte, die mit diesen Jugendlichen arbeiten, mit den nötigen Werkzeugen und Kompetenzen auszustatten. Dies umfassen

 

  • die Bewältigung administrativer Herausforderungen,
  • die Bereitstellung psychosozialer Unterstützung für erfolgreiche Akkulturations- und Entwicklungsprozesse,
  • die Unterstützung beim Übergang ins Erwachsenenalter und in die Unabhängigkeit (Wohnen, Arbeit, Bildung),
  • die Hilfe bei der Suche und Auswahl von Bildungswegen und Lernmöglichkeiten,
  • den Abbau von Vorurteilen und Ängsten zur Förderung der gesellschaftlichen Akzeptanz. 

Mitarbeit: Laura Haubenhofer

Überblick

  • Beschreibung:

    Das Projekt 4OneAnother unterstützt unbegleitete minderjährige Flüchtlinge durch Integrationstrainings für Fachkräfte.

  • Fördergeber:

  • Laufzeit:

    01.11.2020 - 30.04.2023

  • Projektleitung:

    Prof. (FH) Dr. Claudia Stura
    Stv. Studiengangsleiterin Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement

Projektschritte

  • IO1: Wissenschaftliche Bestandsaufnahme und Evaluierung der Herausforderungen und möglichen Potentiale, die zur strategischen Entwicklung des Schulungsprogrammes notwendig sind
  • IO2: Entwicklung eines Schulungsprogramms für Fachkräfte, die mit UMFs arbeiten
  • IO3: E-Learning-Tools: Entwicklung einer Open-Access-Web-Schulungsplattform

Potentielle Zielgruppen

  • Sozialarbeiter:innen
  • Psycholog:innen
  • Verantwortliche für lokale Sozialdienste
  • Rechtsberater:innen
  • Andere Fachkräfte im sozialen Sektor 

 

Link

 

Projektpartner

Neben der FH Kufstein Tirol sind Partner in Belgien, Griechenland, Holland, Spanien und Italien involviert: 

 

Newsletter

Projektpartner