Menu

Building Technology - Water & Access Systems

Niveau

Einführung und Vertiefung

Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls

Die Studierenden sind in der Lage für die Gewerke Sanitärtechnik, Aufzüge, Fahrtreppen, Hebebühnen, automatische Türen, Garagentechnik, Brandmeldeanlagen und Sicherheitsbeleuchtung:
• gebäudetechnische Anforderungen zu beschreiben
• technische Lösungen im Baubereich zu analysieren, zu berechnen und in einer Vorplanungsphase zusammenzustellen
• fachlich fundierte Kommunikation mit TGA Planern zu führen

Voraussetzungen der Lehrveranstaltung

Technische Gebäudeausrüstung I (TEC.3)

Lehrinhalte

• Sanitärtechnik: Warmwasserbereitung, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Regenwasser
• Aufzüge, Fahrtreppen, Hebebühnen, automatische Türen, Garagentechnik, Brandmeldeanlagen, Sicherheitsbeleuchtung

Empfohlene Fachliteratur

• Greeno, R. (2013). Building services, technology and design. Routledge.
• Jadhav, N. Y. (2018). Green and Smart Buildings: Advanced technology options. Springer.
• Stec, A. (2020). Sustainable water management in buildings: Case studies from Europe. Springer.

Bewertungsmethoden und -Kriterien

Hausarbeit und Klausur

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

5

Semesterwochenstunden (SWS)

Geplante Lehr- und Lernmethode

Blended Learning

Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird

5

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Art der Lehrveranstaltung