Menu

Facility Services

Niveau

Einführung

Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls

Die Studierenden sind in der Lage:
• Facility Services und deren Inhalte zu benennen
• Qualitätsniveaus und unterschiedliche Anforderungen für verschiedene Immobilientypen zu identifizieren
• Unterschiede von ergebnis- und leistungsorientierten Leistungsverzeichnissen darzustellen
• Service Level Agreements für Facility Services zu erstellen und zu prüfen
• Anforderungen und Aufgaben von Qualitätsmanagementsystemen bei den verschiedenen Facility Services zu identifizieren
• Instandhaltungsstrategien zu benennen und entsprechend den Anforderungen auszuwählen
• Umzugsprozesse darzustellen und zu analysieren
• verschiedene Bürokonzepte und Flächennutzungen zu benennen und zu analysieren sowie ergonomische und arbeitsrechtliche Anforderungen bei Arbeitsplatzgestaltungen darzustellen
• Belegungsplanungen in Abhängigkeiten von Flächenkonzepten zu erstellen
• Inhalte und Abläufe von Energieaudits sowie des Energiemanagementsystems darzustellen
• die Grundlagen der Gebäudereinigung zu beschreiben und Leistungen zu kalkulieren
• den Ablauf einer Computer Aided Facility Management (CAFM)-Implementierung zu beschreiben

Voraussetzungen der Lehrveranstaltung

Grundlagen Facility Management (GFM), Grundlagen Immobilienwirtschaft (GIM), Ausgewählte Themen Betriebswirtschaftslehre (ECO.2)

Lehrinhalte

• Aufbau und Inhalte von Service Level Agreements
• Grundlegende Gliederung und Inhalte von Facility Services
• Aufbau und Ablauf einer CAFM - Implementierung
• Messverfahren und Zertifizierungen im Qualitätsmanagement
• Energiemanagement mit dem Fokus auf Energiemanagementsysteme und Energieaudits
• Instandhaltungsmanagement und Instandhaltungsstrategien
• Umzugsmanagement und Flächenmanagement mit dem Fokus auf Büroraum-, Arbeitsplatzkonzepte, Flächenplanung, Belegungsanalysen, Ergonomie, Barrierefreiheit und Changemanagement
• Grundlegende Begrifflichkeiten und Kalkulationen im Reinigungsmanagement

Empfohlene Fachliteratur

• Ee, S. (2023). Facilities Management Service Level Agreement: A communication tool and mechanism for fostering an effective partnership.
• Levitt, J. (Ed.). (2013). Facilities management: Managing maintenance for buildings and facilities. Momentum Press.
• Redlein, A. (Ed.). (2020). Modern facility and workplace management: Processes, implementation and digitalisation$dAlexander Redlein, editor. Springer.
• Roosa, S. A., Doty, S., & Turner, W. C. (2020). Energy management handbook (Ninth edition). River Publishers.
• Sacks, R. (2025). BIM handbook: A guide to building information modeling for owners, designers, engineers, contractors, and facility managers (Fourth edition). Wiley.

Bewertungsmethoden und -Kriterien

Klausur

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

9

Semesterwochenstunden (SWS)

Geplante Lehr- und Lernmethode

Blended Learning

Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird

4

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Art der Lehrveranstaltung