Berufspraktikum
Niveau
                                    1. Studienzyklus, Bachelor
                                
                            Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
                                    Die Studierenden sollen: 
• ihr bisher erworbenes Erfahrungswissen aus der Praxis auf den Prüfstand stellen und mit dem im Studium erworbenen Wissen das berufliche Umfeld neu verstehen. (Praktische Kompetenz)
• veränderte Projektumgebungen durch neues Wissen und veränderte Argumentationen neu bewerten und besser agieren können. (Problemlösungskompetenz)
• Wissen und in studentischen Projekten erworbene Teamfähigkeit im praktischen Erfahrungsalltag neu umsetzen. (soziale Kompetenz)
                                
                            • ihr bisher erworbenes Erfahrungswissen aus der Praxis auf den Prüfstand stellen und mit dem im Studium erworbenen Wissen das berufliche Umfeld neu verstehen. (Praktische Kompetenz)
• veränderte Projektumgebungen durch neues Wissen und veränderte Argumentationen neu bewerten und besser agieren können. (Problemlösungskompetenz)
• Wissen und in studentischen Projekten erworbene Teamfähigkeit im praktischen Erfahrungsalltag neu umsetzen. (soziale Kompetenz)
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
                                    keine Angabe
                                
                            Lehrinhalte
                                    Ergänzung der theoretischen Kenntnisse der Studierenden durch praktische Tätigkeiten und Fragestellungen in der Praxis. Das Berufspraktikum im Rahmen einer 12,5-wöchigen Beschäftigung stellt sicher, dass sich die Studierenden beim Einstieg in das evtl. thematisch neue Berufsleben zurechtfinden. Vorgänge, Arbeitsabläufe und Situationen im beruflichen Umfeld können so neu durchdacht werden. 
Vorbereitung und Hilfe durch Career Services und Begleitung der Studierenden bei Berufspraktikum: Reflexion, Besprechung von Problemen und Success Stories, bzw. Hilfe bei Problemen.
                                
                            Vorbereitung und Hilfe durch Career Services und Begleitung der Studierenden bei Berufspraktikum: Reflexion, Besprechung von Problemen und Success Stories, bzw. Hilfe bei Problemen.
Empfohlene Fachliteratur
                                    Stackelberg, B. (2013). Karrierestart für Hochschulabsolventen: Selbstbewusst. Erfolgreich. Authentisch. München: Vahlen Verlag
                                
                            Bewertungsmethoden und -Kriterien
                                    Nachweis des Praktikums durch Stellenbeschreibung und Abschlussbericht
                                
                            Unterrichtssprache
                                    Deutsch
                                
                            Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
                                    20
                                
                            Semesterwochenstunden (SWS)
Geplante Lehr- und Lernmethode
                                    Praktikum
                                
                            Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
                                    6