Menu

Ethics in Marketing

Niveau

2. Studienzyklus, Master

Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls

Die Studierenden verfügen über Orientierungswissen im nationalen und internationalen Selbstverständnis von Marketing-Ethik sowie Transfer- und Handlungskompetenzen in der Anwendung von nachhaltigem Marketing-Management.

Voraussetzungen der Lehrveranstaltung

keine Angabe

Lehrinhalte

Das Seminar setzt sich nach einer kurzen Einführung in das historische Werden und aktuelle Verständnis von Ethik in der (westlichen) Gesellschaft sowie einen Überblick über die involvierten Institutionen mit aktuellen Trends und Tendenzen auseinander. Zum nachhaltigen Marketing-Management zählen Corporate Social Responsibility (CSR), Corporate Cultural Responsibility und Bereiche der Ökologie (Beispiel Green Event) sowie die Auseinandersetzung mit Konsumentenethik.

Empfohlene Fachliteratur

- Botha, H., & Freeman, R. E. (2023). Existentialist perspectives on the problem and prevention of moral disengagement. Journal of Business Ethics, 185(3), 499–511.
- Mascarenhas, O. A. (1995). Exonerating unethical marketing executive behaviors: A diagnostic framework. Journal of Marketing, 59(2), 43–57.

Bewertungsmethoden und -Kriterien

Klausur

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

2

Semesterwochenstunden (SWS)

Geplante Lehr- und Lernmethode

Seminar, Case studies, Diskussion, Gruppenarbeit

Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird

3

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Art der Lehrveranstaltung