Geschäftsprozessmanagement
Niveau
                                    Master
                                
                            Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
                                    Die Absolventin, der Absolvent / der Studierende:
* Versteht den Nutzens von Prozessmanagement
* Kann Prozessen anhand von Strategie und Kundenanforderungen auswählen
* Kann die Prozessperformance visualisieren
* Kann Prozess Audits durchführen
* Kennt die Rollen im Prozessmanagement
* Kann eine Governance für einen Prozess einrichten
* Kennt verschiedene Prozessverbesserungsmethoden
* Weiss wie organisatorische Schnittstellen mit Hilfe von Prozessmanagement überwunden werden können
* Kennt Vorgehensweisen beim Implementieren von Prozessmanagement
                                
                            * Versteht den Nutzens von Prozessmanagement
* Kann Prozessen anhand von Strategie und Kundenanforderungen auswählen
* Kann die Prozessperformance visualisieren
* Kann Prozess Audits durchführen
* Kennt die Rollen im Prozessmanagement
* Kann eine Governance für einen Prozess einrichten
* Kennt verschiedene Prozessverbesserungsmethoden
* Weiss wie organisatorische Schnittstellen mit Hilfe von Prozessmanagement überwunden werden können
* Kennt Vorgehensweisen beim Implementieren von Prozessmanagement
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
                                    keine Angabe
                                
                            Lehrinhalte
                                    * Nutzen von Prozessmanagement
* Prozessmanagement Framework
* Auswählen von Prozessen zwecks Verbessern anhand von Strategie
* Visualisieren von Prozessperformance
* Durchführen von Prozessaudits
* Einrichten einer Prozess Governance
* Prozessschnittstellenmanagement
* Implementieren von Prozessmanagement
                                
                            * Prozessmanagement Framework
* Auswählen von Prozessen zwecks Verbessern anhand von Strategie
* Visualisieren von Prozessperformance
* Durchführen von Prozessaudits
* Einrichten einer Prozess Governance
* Prozessschnittstellenmanagement
* Implementieren von Prozessmanagement
Empfohlene Fachliteratur
                                    Hammer M., Champy J.; Reeingineering the Cooperation; New York 1993
Gaitanides M.; Prozessorganisation; München 2012; 3. Auflage
Osterloh M., Frost J.; Prozessmanagement als Kernkompetenz; Wiesbaden 2006; 5. Auflage
Becker J., Kugeler M., Rosemann M; Prozessmanagement. Ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisationsgestaltung; Heidelberg 2012; 7. Auflage
Gadatsch A.; Grundkurs Geschäftsprozess-Management; Wiesbaden 2017; 8. Auflage
Schmelzer H., Sesselmann W.; Geschäftsprozessmanagement in der Praxis; München 2013; 8. Auflage
Allweyer Th.; Geschäftsprozessmanagement; Herdecke-Bochum 2005
                            Gaitanides M.; Prozessorganisation; München 2012; 3. Auflage
Osterloh M., Frost J.; Prozessmanagement als Kernkompetenz; Wiesbaden 2006; 5. Auflage
Becker J., Kugeler M., Rosemann M; Prozessmanagement. Ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisationsgestaltung; Heidelberg 2012; 7. Auflage
Gadatsch A.; Grundkurs Geschäftsprozess-Management; Wiesbaden 2017; 8. Auflage
Schmelzer H., Sesselmann W.; Geschäftsprozessmanagement in der Praxis; München 2013; 8. Auflage
Allweyer Th.; Geschäftsprozessmanagement; Herdecke-Bochum 2005
Bewertungsmethoden und -Kriterien
                                    Klausur, Präsentation
                                
                            Unterrichtssprache
                                    Deutsch
                                
                            Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
                                    4
                                
                            Semesterwochenstunden (SWS)
Geplante Lehr- und Lernmethode
                                    Vortrag, Einzelarbeit an eigenen Prozessen, Präsentation und Diskussion von Aufgaben
                                
                            Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
                                    2
                                
                            