Menu

Vom Eis in den Hörsaal: Finnischer Drache an der FH Kufstein Tirol

  • 30.07.2025
  • Allgemein
Aleksi Airaksinen bei einem Spiel für Jokerit Helsinki.
© Mikko Taipale

Aleksi Airaksinen startet durch – auf dem Eis und im Hörsaal.

Erstmals wird ein internationaler Eishockeyspieler im Rahmen des Stipendienprogramms der FH Kufstein Tirol und des HC Kufstein Dragons unterstützt – und schlägt damit ein neues Kapitel in der Verbindung von Sport und Studium auf.

Mit Aleksi Airaksinen kommt frischer Wind – oder besser gesagt: eine coole finnische Brise – in die Kufsteiner Eishockeyhalle. Der Flügelstürmer aus der Nachwuchsschmiede von Jokerit Helsinki wechselt zur neuen Saison zu den HC Kufstein Dragons – und startet gleichzeitig sein Studium Drone Engineering & AI-based Innovation an der FH Kufstein Tirol.

Der 2004 geborene Finne ist der erste internationale Sportler, der über das Eishockey-Stipendium aufgenommen wurde – ein gemeinsames Programm der FH Kufstein Tirol und des HC Kufstein, das jungen Athlet:innen eine duale Karriere ermöglicht.

„Mit dem Eishockey-Stipendium schaffen wir eine einzigartige Verbindung zwischen wissenschaftlicher Qualifikation und sportlicher Entwicklung. Unser Ziel ist es, ambitionierten Nachwuchssportlern eine duale Laufbahn zu ermöglichen – im Hörsaal wie auf dem Eis“, so Prof. (FH) Dr. Thomas Madritsch, Geschäftsführer der FH Kufstein Tirol.

Mit dem Eishockey-Stipendium schaffen wir eine einzigartige Verbindung zwischen wissenschaftlicher Qualifikation und sportlicher Entwicklung.

Prof. (FH) Dr. Thomas Madritsch

Geschäftsführer der FH Kufstein Tirol

„Das Stipendium bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch ein strukturiertes Umfeld für persönliche, berufliche und sportliche Weiterentwicklung“, führt Madritsch aus. 

Doppelte Herausforderung: Studium & Eishockey

Das Eishockey-Stipendium richtet sich an junge Leistungssportler:innen, die an der FH Kufstein Tirol studieren und gleichzeitig beim HC Kufstein aktiv spielen. Jährlich werden zwei dieser begehrten Stipendien vergeben – bevorzugt an Spieler:innen der ersten Herrenmannschaft, aber auch Bewerbungen für die zweite Mannschaft oder das Damenteam sind möglich.

Zum Leistungsumfang gehören:

  • Erstattung der Studiengebühren durch die FH Kufstein Tirol
  • Wohnmöglichkeit organisiert durch den Verein
  • Übernahme der Versicherungskosten für die Sportausübung
  • Essenszulage
  • Optimale medizinische und sportliche Betreuung

Bewerber:innen müssen parallel zum Studium regelmäßig trainieren (3–4 Einheiten pro Woche) und während der Spielsaison (Oktober bis März) an den Wochenenden antreten. Die Auswahl und Vergabe des Stipendiums erfolgen über die HC Kufstein Dragons. Die Bewerbung inkludiert ein Motivationsschreiben, einen sportlichen Lebenslauf, ein Highlight-Video sowie eine kurze Videovorstellung.

Drachenfeuer trifft auf nordische Coolness

Airaksinen bringt nicht nur internationales Flair, sondern auch geballte Offensivpower mit: In der vergangenen Saison erzielte er in nur vier Playoff-Spielen vier Tore. Nach Jahren im Juniorenteam von Jokerit Helsinki ist der Wechsel nach Kufstein für ihn eine bewusst gewählte Kombination aus sportlicher Weiterentwicklung und akademischem Fundament.

„Ich habe mich für die Dragons entschieden, weil ich hier in Kufstein zwei Lebensziele gleichzeitig verfolgen kann“, erklärt Aleksi. „Ein ambitionierter Verein gibt mir die Möglichkeit, im Seniorenbereich Fuß zu fassen, während ich parallel an der FH Kufstein Tirol ein Studium absolviere.“

Sein Studium Drone Engineering & AI-based Innovation startet im Herbst 2025. Bis voraussichtlich Juli 2028 wird Aleksi somit Teil der Kufsteiner Hochschulfamilie sein – am Campus genauso wie in der Kufstein Arena.

Links: