International

Rapid Product Development

Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan

first cycle

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls

• Understand the principles of different technologies for rapid product development
• Methods and Tools for product development
• Learn the basics of construction with a tool (sketch up, solid works or rhino)
• Be able to prepare STL-Files via a slicer for 3-printing
• Be able to select technologies depending on geometries and material requirements
• Build your own little product using the different technologies of the makers lab

Voraussetzungen laut Lehrplan

· Deep interest in making things!
· Confidence in overcoming boundaries and in taking
challenges!
· An open, creative, and innovative mind!
· Some familiarity with your computer is an
advantage

Lehrinhalte

Basics and detailed knowledge of different rapid prototyping technologies like 3D-Printing, Laser Cutting, etc,.
Give practical guidelines for different applications.
Practical case studies support the theory.

empfohlene Fachliteratur

none

Bewertungsmethoden und -kriterien

Presentations

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

3

eLearning Anteil in Prozent

0

Semesterwochenstunden (SWS)

2

geplante Lehr- und Lernmethoden

Lectures, presentations, groupwork and practice in the Maker´s Lab

Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird

1

Name des/der Vortragenden

Prof. (FH) Dr. Christian Schmid

Studienjahr

/

empfohlene optionale Programmeinheiten

non

Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls

IP_TEC108

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Integrierte Lehrveranstaltung

Art der Lehrveranstaltung

Pflichtfach

Praktikum/Praktika

not applicable

News der FH Kufstein

Family Business Day an der FH Kufstein Tirol: Resilienz von Familienunternehmen

Ende November fand der 7. Family Business Day in der Aula der Kufsteiner Fachhochschule in Kooperation mit WeissmanInternational statt. Die Vortragenden aus Praxis und Wissenschaft gaben vielseitige und individuelle Einblicke in Konzepte und Erfahrungen.

Mehr erfahren
MBA Automotive: Einblicke in die Produktionswelten von KISKA

Im November besuchten die Teilnehmenden des berufsbegleitenden Lehrgangs General Management MBA mit Fokus Automotive der International Business School das Designstudio KISKA, einem der führenden europäischen Produkt- und Kommunikationsdesigner Europas.

Mehr erfahren
FH Kufstein Tirol präsentierte Projekt GREENE 4.0 auf dem Rosenheimer im:puls Forum

Mitte November war die Kufsteiner Fachhochschule Teil des im:puls Forums Rosenheim. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto Don’t Panic! Wie High-Tech Ökologie und Optimismus unsere Zukunft retten kann.

Mehr erfahren