Menu
Sieben Personen arbeiten versammelt um einen Tisch an ihren Laptops und besprechen Dinge miteinander.
© FH Kufstein Tirol

IT-Prozessmanagement

Der 4-tägige Zertifikatslehrgang vermittelt Ihnen wesentliche Inhalte des IT-Prozessmanagements. Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis unterstützen besonders Mitarbeiter:innen aus KMUs der IT-Branche, bei ihrer Weiterentwicklung zum IT-Prozessmanager:in.

Überblick

  • Standort:

    Kufstein, Rosenheim

  • Dauer:

    4 Tage (2 x 2 Tage)

  • Unterrichtssprache:

    100% Deutsch
  • Organisationsform:

    Berufsbegleitend

  • Zertifikat:

    "Zertifizierte:r IT-Prozessmanager:in" mit 3 ECTS-Punkten

  • Kosten:

    Euro 1.850,-
  • Start:

    Frühjahr 2026

Hinweis:

Anmeldungen sind laufend möglich. 

Lehrgang mit anrechenbaren Micro-Credentials (MC)

Profil des Lehrgangs

Luftaufnahme des modernen Hauptgebäudes der FH Kufstein Tirol mit Festung und Bergen im Hintergrund
© FH Kufstein Tirol
Drei Personen sitzen an einem Tisch und arbeiten an ihren Laptops, während eine stehende Frau etwas mit einer sitzenden Frau bespricht.
© FH Kufstein Tirol
Verglaste Tür mit Meetingroom-Beschriftung und Pflanzen im Vordergrund
© FH Kufstein Tirol

IT-Prozessmanager:innen schließen die Lücke zwischen betrieblichen Geschäftseinheiten und den IT-Dienstleistungen eines Unternehmens. Sie planen komplexe IT-Systeme und richten die Informationsinfrastruktur nach den Bedürfnissen des Geschäfts und der Kunden aus. Zudem unterstützen sie die betriebswirtschaftlichen Einheiten bei der Definition ihrer Softwareanforderungen und tragen dazu bei, Fehlentwicklungen zu vermeiden.

Termine

  • Blockwochenende 1
    13.03 - 14.03.2026 
    Ort: Technische Hochschule Rosenheim (Deutschland)

  • Blockwochenende 2
    17.04. - 18.04.2026 
    Ort: Fachhochschule Kufstein Tirol (Österreich)

Ihr Nutzen

  • Methoden lernen, um Prozesse der Businessbereiche besser zu verstehen
  • Neueste Erkenntnisse vermittelt durch Profis aus Wissenschaft und Praxis
  • Erlerntes in der Praxis sofort umsetzbar
  • Fachlicher Austausch unter den Teilnehmenden
  • Anerkanntes Hochschulzertifikat als Nachweis Ihrer Qualifikation
  • 3 ECTS-Punkte, die für weiterführende Studien angerechnet werden können

Nutzen für Ihr Unternehmen

  • IT-Prozessmanagement in kompakter Form (4 Tage)

  • Besonders für Anbieter von IT Dienstleistungen wertvoll

  • Wichtige Voraussetzung für Anforderungserhebung 

  • Umfang der eigenen Dienstleistungen erweitern

  • Verlässliche akademische Weiterbildung

Team

Mario Situm, Studiengangsleiter Bachelor Unternehmensführung, Bachelor Leadership & Business Management, Bachelor Wirtschaftspsychologie, Master Corporate Transformation Management | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Prof. (FH) DDr. Mario Situm, MBA

Wissenschaftliche Leitung

Georg Greiderer, Officemanagement | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Georg Greiderer

Officemanagement

Daniela Stöckl, Officemanagement | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Daniela Stöckl

Officemanagement

Vier praxisnahe und zugleich anspruchsvolle Lehrgangstage! Ich konnte meine Kenntnisse in Sachen Prozessmodellierung auffrischen und neue Analysemethoden und Dokumentationstools kennenlernen. Besonders gelungen fand ich den Einstieg in das Thema IT-Prozessmanagement in Form eines Planspiels, das der Gruppe bei kleineren Übungen immer wieder als zentraler Bezugspunkt auf der Lernreise diente. Das Wissen und die Skills, die ich im Bezug auf die Automatisierung von Geschäftsprozessen erlernt habe, sind besonders wertvoll und werden mir in meiner weiteren Beratungsarbeit viel nutzen.

Martina Dickstein

BA CDC, Unternehmensberaterin

Der wertschätzende Austausch mit Gleichgesinnten und die Teamarbeit mit einem Lehrgangsmitglied sind mir besonders in Erinnerung geblieben. Der Erwerb weiterer fachlicher Kompetenzen, wie zum Beispiel Methoden zur Erstellung von Prozessen, helfen mir heute in meinem Beruf weiter. In meinem Arbeitsalltag gefällt mir besonders der Austausch mit Prozesseigner- und Mitarbeiter:innen, die in Prozesse involviert sind. Prozesse sind lebendig, es besteht ein kontinuierlicher Zyklus von Veränderung, Verbesserung und Weiterentwicklung. Der Lehrgang ist ideal für Personen, die im Prozessmanagement tätig sind und eine Schnittstelle zum Bereich IT haben.

Katharina Rieder

Qualitäts- & Projektmanagement FH Kufstein Tirol

Gut strukturierte und dokumentierte Prozesse sind die Basis für erfolgreiche Projekte wie in unserem Fall die SAP-Einführung. Vielen Teilnehmenden waren die Problemstellungen aus deren Unternehmen bekannt und man konnte durch Teamarbeiten gezielte Lösungen erarbeiten, aber auch networken. Ich kann den Lehrgang all jenen empfehlen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen und moderne Methoden des Prozessmanagements kennenlernen wollen.

Bernhard Monitzer

IT Aqipa Group

Der Zertifizierungslehrgang IT-Prozessmanagement verfolgt erfolgreich das Ziel den Teilnehmenden einen ganzheitlichen Ansatz zu dieser Thematik zu vermitteln. Die Inhalte wie Identifikation, Gestaltung und Dokumentation von Prozessen geben eine optimale Grundlage um die vermittelten Inhalte in die Praxis umzusetzen.

Christian Meinhart

Betonwerk Rieder GmbH