Forschen

Alle Forschungsprojekte

Kategorie wählen Kategorien
Vielseitige Kunst im Inntal 27.04.2022

Am 16. April 2022 fand die Abschlussveranstaltung des Barocker Kulturpfads, gefördertes INTERREG Kleinprojekt, im Tiroler Festspielhaus in Erl statt. Ziel war es den Gästen einen innovativen Mix von Kultur- und Kunstschaffenden näher zu bringen.

Mehr erfahren
Erfolgreiches Finale für das INTERREG-Projekt Attraktiver Tourismus 21.04.2022

Mit dem Abschlusskongress ‚Organisationsansätze der Zukunft 2022‘ konnte das INTERREG-Projekt Attraktiver Tourismus einen gelungenen Abschluss feiern.

Mehr erfahren
Abschlusskongress Attraktiver Tourismus: Organisationsansätze der Zukunft 2022 09.03.2022

Das INTERREG-Projekt Attraktiver Tourismus geht mit dem Abschlusskongress am 07. April in Salzburg erfolgreich in die letzte Runde. Durchgeführt wird das Projekt von der FH Kufstein Tirol, der FH Salzburg, der Standortagentur Tirol und dem Chiemgau Tourismus.

Mehr erfahren
Forscher als Experten bei digitalen Zwillings-Event 25.01.2022

Im November 2021 tauschten sich Expert:innen zum Thema Digital-Twin in Kitzbühel aus. Spannende Vorträge beleuchteten wie Prozesse in Bezug auf Nachhaltigkeit optimiert werden können.

Mehr erfahren
Automatisiertes Fliegen mit Wasserstoff 22.12.2021

Aktuell beschäftigt sich ein Forschungsprojekt um die Entwicklung einer mit Wasserstoff betriebenen Drohne. Ziel ist es, den Einsatz von Drohnen effizienter und innovativer zu gestalten.

Mehr erfahren
3D-Skischuh: Passform wie gedruckt 16.12.2021

Die Skisaison 2021/22 steht in den Startlöchern. Passend dazu arbeitet ein Forschungsteam aktuell an einem personalisierten Innenskischuh.

Mehr erfahren
Das Potenzial des Digitalen Zwillings 23.11.2021

Im Fokus der siebten Fachtagung „Smarte Produkte und Smarte Systeme“ stand der Digitale Zwilling und dessen Möglichkeiten. Aus verschiedenen Perspektiven wurde aufgezeigt, welches Potenzial diese Methode bietet.

Mehr erfahren
Erstes Data Science Projekt mit roosi: „Winterdienst 2.0“ 24.11.2021

Ein Projektauftrag des Beratungshauses roosi, Professionalist im Bereich der Data Intelligence, umfasst die Modernisierung und Digitalisierung von Winterdiensten. Ein perfektes Praxisprojekt für Studierende in den alpinen Regionen.

Mehr erfahren
Internationale Kooperation mit ukrainischer Universität 08.11.2021

Die FH Kufstein Tirol und die Sumy State University (Ukraine) bearbeiten gemeinsam ein von der OeAD gefördertes Projekt, um den Know-How-Transfer bei der Verfolgung der internationalen Nachhaltigkeitsziele (SDG) umzusetzen und Empfehlungen auszuarbeiten.

Mehr erfahren
Der Einfluss von Bildern bei der Immobiliensuche 06.11.2021

Die Macht der Bildsprache ist heutzutage weitestgehend bekannt und spielt natürlich auch bei großen Anschaffungen wie dem Immobilienkauf eine wichtige, wenn nicht sogar entscheidende Rolle.

Mehr erfahren
Online Seminar „Attraktiver Tourismus“ 08.07.2021

Das Schulungsprogramm des INTERREG-Projekts Attraktiver Tourismus (AB256) trägt den Titel „Innovative Führungs- und Organisationsansätze im Tourismus“. Via Zoom werden die Schulungsinhalte den Teilnehmenden vermittelt.

Mehr erfahren
Digitaler Zukunftsraum Lienzer Talboden 25.06.2021

Am 25. Juni 2021 wurde das Leuchtturmprojekt zum digitalen Zukunftsraum des Lienzer Talbodens im Rahmen einer Pressekonferenz abgeschlossen und die Projektergebnisse vorgestellt.

Mehr erfahren

News der FH Kufstein

Auslandssemester leicht gemacht: Das International Relations Office (IRO) der FH Kufstein Tirol ebnet Wege für Austauschstudierende

Für die Kufsteiner Fachhochschule hat Internationalität einen besonders hohen Stellenwert. Entsprechend der globalen Ausrichtung informieren Veranstaltungen mit vielen Details.

Mehr erfahren
Sport und studieren geht gleichzeitig – das Basketball-Stipendium der Pirlo Kufstein Towers macht's möglich

Florian Köppl, Masterstudiengang Sports, Culture & Event Management und Jakub Hussain, Bachelorstudiengang Marketing- und Kommunikationsmanagement haben für das laufende Semester jeweils eine der gefragten Scholarships ergattert.

Mehr erfahren
Erfolgreich in die digitale Zukunft mit dem neuen Bachelorstudiengang Coding & Digital Design*

Ab dem Wintersemester 2024/2025 steht der neue IT-Studiengang allen offen, die sich für die Entwicklung und Gestaltung von digitalen Anwendungen interessieren und nicht nur technische Kenntnisse in der Softwareentwicklung und im Design erwerben wollen.

Mehr erfahren