Am 16. April 2022 fand die Abschlussveranstaltung des Barocker Kulturpfads, gefördertes INTERREG Kleinprojekt, im Tiroler Festspielhaus in Erl statt. Ziel war es den Gästen einen innovativen Mix von Kultur- und Kunstschaffenden näher zu bringen.
Am 16. April 2022 fand die Abschlussveranstaltung des Barocker Kulturpfads, gefördertes INTERREG Kleinprojekt, im Tiroler Festspielhaus in Erl statt. Ziel war es den Gästen einen innovativen Mix von Kultur- und Kunstschaffenden näher zu bringen.
Mit dem Abschlusskongress ‚Organisationsansätze der Zukunft 2022‘ konnte das INTERREG-Projekt Attraktiver Tourismus einen gelungenen Abschluss feiern.
Das INTERREG-Projekt Attraktiver Tourismus geht mit dem Abschlusskongress am 07. April in Salzburg erfolgreich in die letzte Runde. Durchgeführt wird das Projekt von der FH Kufstein Tirol, der FH Salzburg, der Standortagentur Tirol und dem Chiemgau Tourismus.
Im November 2021 tauschten sich Expert:innen zum Thema Digital-Twin in Kitzbühel aus. Spannende Vorträge beleuchteten wie Prozesse in Bezug auf Nachhaltigkeit optimiert werden können.
Aktuell beschäftigt sich ein Forschungsprojekt um die Entwicklung einer mit Wasserstoff betriebenen Drohne. Ziel ist es, den Einsatz von Drohnen effizienter und innovativer zu gestalten.
Die Skisaison 2021/22 steht in den Startlöchern. Passend dazu arbeitet ein Forschungsteam aktuell an einem personalisierten Innenskischuh.
Im Fokus der siebten Fachtagung „Smarte Produkte und Smarte Systeme“ stand der Digitale Zwilling und dessen Möglichkeiten. Aus verschiedenen Perspektiven wurde aufgezeigt, welches Potenzial diese Methode bietet.
Ein Projektauftrag des Beratungshauses roosi, Professionalist im Bereich der Data Intelligence, umfasst die Modernisierung und Digitalisierung von Winterdiensten. Ein perfektes Praxisprojekt für Studierende in den alpinen Regionen.
Die FH Kufstein Tirol und die Sumy State University (Ukraine) bearbeiten gemeinsam ein von der OeAD gefördertes Projekt, um den Know-How-Transfer bei der Verfolgung der internationalen Nachhaltigkeitsziele (SDG) umzusetzen und Empfehlungen auszuarbeiten.
Die Macht der Bildsprache ist heutzutage weitestgehend bekannt und spielt natürlich auch bei großen Anschaffungen wie dem Immobilienkauf eine wichtige, wenn nicht sogar entscheidende Rolle.
Das Schulungsprogramm des INTERREG-Projekts Attraktiver Tourismus (AB256) trägt den Titel „Innovative Führungs- und Organisationsansätze im Tourismus“. Via Zoom werden die Schulungsinhalte den Teilnehmenden vermittelt.
Am 25. Juni 2021 wurde das Leuchtturmprojekt zum digitalen Zukunftsraum des Lienzer Talbodens im Rahmen einer Pressekonferenz abgeschlossen und die Projektergebnisse vorgestellt.