Forschen

Alle Forschungsprojekte

Kategorie wählen Kategorien
Satellitenbilder zeigen Studiertenquote 19.05.2021

Der Zusammenhang zwischen Satellitenbildern und der Ansiedlung von Akademiker:innen wurde von Forschenden der FH Kufstein Tirol untersucht. Die Ergebnisse geben hilfreiche Einblicke zu Personen mit einem Hochschulabschluss.

Mehr erfahren
Wintersport: aktuelle Trends und Tipps für Destinationen 14.04.2021

Im Rahmen eines FFG-Qualifizierungsnetzes fand ein Workshop zum Thema „Der Wintersportkonsument von heute -Trends und Konsequenzen für die Positionierung von Destinationen“ statt. Drei Expert:innen der FH Kufstein Tirol übernahmen die Workshop.

Mehr erfahren
Kick-off zu internationalem Projekt 06.04.2021

Die FH Kufstein Tirol bearbeitet gemeinsam mit der Sumy State University ein gefördertes Projekt. Ziel ist es, einen Know-How-Transfer bei der Verfolgung der internationalen Nachhaltigkeitsziele umzusetzen und Empfehlungen auszuarbeiten.

Mehr erfahren
Talente entdecken: Vorteile des digitalen Recruitings 02.03.2021

Im Rahmen des INTERREG-Projekts Attraktiver Tourismus untersuchen zwei Forscher der FH Kufstein Tirol die Wichtigkeit digitaler Karriereplattformen. Erste Ergebnisse aus einer Umfrage können für das Recruiting hilfreich sein.

Mehr erfahren
Smart Factory: Fördermittel in Höhe von einer halben Million 09.02.2021

Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort fördert im Rahmen des Programms "Forschungskompetenzen für die Wirtschaft" sieben innovative Projekte. Eines davon ist das Projekt Smart Factory der FH Kufstein Tirol.

Mehr erfahren
Digitale Technologien als smarte Helfer in der Gesundheitsbranche 15.01.2021

Der Einfluss von Digitalisierung zeigt sich auch im Arbeitsalltag medizinischer Fachkräfte. Im Online-Kurs werden den Teilnehmenden die notwendigen Soft Skills für die gezielte Verwendung digitaler Anwendungen vermittelt.

Mehr erfahren
Drohnenforschungsprojekt belegt den 3. Platz beim Galileo Masters 2020 11.12.2020

Die FH Kufstein Tirol beschäftigt sich bereits seit 2017 mit Forschungsprojekten zu automatisierter Mobilität. Nun gewann ein Forschungsprojekt bei der Austria Challenge des Galileo Masters 2020 einen begehrten Preis.

Mehr erfahren
Automatisierte Mobilität: Projektergebnisse der ISK-Schüler:innen 16.10.2020

Die FH Kufstein Tirol wurde bei Forschungsprojekten im Bereich automatisierter Mobilität von Schüler:innen der International School Kufstein Tirol (ISK) unterstützt. Nun liegen die Endergebnisse vor.

Mehr erfahren
LiDAR - Windmessung 2.0 15.09.2020

Das Nachfolgeprojekt LiDAR Windmessung Nussdorf – Erl ist ein INTERREG Kleinprojekt, das die FH Kufstein Tirol zusammen mit der TH Rosenheim betreut. Am Standort Erl wird das lokale Windphänomen weiter ermittelt.

Mehr erfahren
Eröffnungsworkshop zum INTERREG-Projekt Barocker Kulturpfad 30.07.2020

Am 23. Juli 2020 fand der erste Eröffnungsworkshop zum vom INTERREG geförderten Kleinprojekt „Barocker Kulturpfad“ an der FH Kufstein Tirol statt. Ziel war es, eine gemeinsame Umsetzungsstrategie zu entwickeln und die weiteren Projektschritte festzulegen.

Mehr erfahren
Erste Gewinner und Ergebnisse des INTERREG-Projekts „Attraktiver Tourismus“ 29.07.2020

Die FH Kufstein Tirol und die FH Salzburg führten mithilfe der Projektpartner eine Online-Umfrage unter Schüler:innen aus Tirol, Salzburg und Bayern durch. Unter den zahlreichen Teilnehmenden wurden nun die glücklichen Gewinner:innen benachrichtigt.

Mehr erfahren
FH Kufstein Tirol unterstützt Digitalisierungsprojekt für die Region Lienz 22.07.2020

Digitale Projekte sollen die Zukunft der sechs Gemeinden in der Tiroler Region noch innovativer und moderner gestalten. Wissenschaftlich begleitet werden die Projekte von Forschenden und Studierenden der FH Kufstein Tirol.

Mehr erfahren

News der FH Kufstein

FH Kufstein Tirol präsentierte Projekt GREENE 4.0 auf dem Rosenheimer im:puls Forum

Mitte November war die Kufsteiner Fachhochschule Teil des im:puls Forums Rosenheim. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto Don’t Panic! Wie High-Tech Ökologie und Optimismus unsere Zukunft retten kann.

Mehr erfahren
Pop-up-Events in der Innsbrucker Innenstadt gingen erfolgreich zu Ende

Mit neuer Ausrichtung haben die Pop-Up-Events Innsbruck im Herbst einen vollen Erfolg erzielt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe wurden an verschiedenen Standorten in der Innsbrucker Innenstadt ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Mehr erfahren
Veranstaltung: Krisenmanagement-Experte Mag. Peter Trost teilte Einblicke beim Management Forum Kufstein

Die Veranstaltungsreihe widmete sich dieses Mal dem Thema Krisen und ihrer Prävention, Analyse und Bewältigung. Interessierte konnten den Vortrag und die anschließende Diskussion in den sozialen Medien live mitverfolgen.

Mehr erfahren