Forschen

Alle Forschungsprojekte

Kategorie wählen Kategorien
FH Kufstein Tirol engagiert ISK-SchülerInnen für Drohnenforschungsprojekte 23.06.2020

Die Fachhochschule wird im Bereich automatisierter Mobilität von ISK-SchülerInnen unterstützt. Das geförderte Praktikum ermöglicht den jungen ForscherInnen einen praxisnahen Einblick in moderne Technologien.

Mehr erfahren
Firmenkooperation ermöglicht drohnenbasierte Datenkommunikationsforschung an der FH Kufstein Tirol 18.06.2020

Forscher der Kufsteiner Fachhochschule untersuchen die Möglichkeiten die Einsatzeffizienz der Drohnen zu steigern. Die Firmen CODICO GmbH und Drei Österreich GmbH unterstützen dieses Forschungsvorhaben mit den notwendigen Materialien.

Mehr erfahren
Digitaler Zwilling – Konzepte und Anwendungsmöglichkeiten 23.04.2020

Im Rahmen des Wissenstransferprojekts Q-NNECT fand an der FH Kufstein Tirol ein 2-Tages-Workshop mit 14 Vertreter:innen aus der österreichischen Industrie zum Thema Digitaler Zwilling statt.

Mehr erfahren
Kommunikationsleistungen von Krankenhäusern unter Druck 06.04.2020

Der Gesundheitssektor steht im Umbruch – die Digitalisierung treibt die Branche vor sich her. Ein Forscher der FH Kufstein Tirol untersuchte drei Jahre die Kommunikationsaktivitäten von Krankenhäusern und kommt dabei zu einem unerwarteten Ergebnis.

Mehr erfahren
FH Kufstein Tirol mit Vortrag beim Symposium Energieinnovation – EnInnov 2020 in Graz 28.02.2020

Forscher der FH Kufstein Tirol gaben zum Tagungsthema „ENERGY FOR FUTURE – Wege zur Klimaneutralität“ einen Einblick in ein aktuelles Energie- und Forschungsthema der Hochschule.

Mehr erfahren
Attraktivität des Tourismus aus der Perspektive von Tiroler ArbeitgeberInnen und Tourismusverbänden 21.02.2020

Am 12. Februar 2020 fand das erste Fokusgruppeninterview mit den Tiroler Tourismuspartnern an der FH Kufstein Tirol statt. Ziel ist es, den IST-Zustand zu untersuchen um Handlungsempfehlungen für die Tourismusverbände aufbereiten zu können.

Mehr erfahren
Erste Alpine Drohnenkonferenz an der FH Kufstein Tirol 17.01.2020

Der Drohneneinsatz wird nun auch für den alpinen Raum interessant, da Forschungsergebnisse sinnvolle und hilfreiche Anwendungsspektren aufzeigen. Die zweitägige Konferenz bietet hierzu einen Wissens- und Technologieaustausch zwischen FachexpertInnen.

Mehr erfahren
Verleihung Kufsteiner Thesis Award 18.12.2019

Der Absolvent des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Web Communication & Information Systems Michael Erharter, MSc wurde von der Stadt Kufstein mit dem € 3000 Euro dotierten Thesis Award ausgezeichnet.

Mehr erfahren
Wissenstransferzentrum West (WTZ West) 02.11.2018

Wissenstransfer und Aufbau von Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung.

Mehr erfahren
Digital Innovation Hub West (DIH West) 16.11.2018

Wissenstransfer und Aufbau von Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung.

Mehr erfahren
DataKMU: Vernetzung und Wissenstransfer im Bereich Data Science 27.11.2018

Erarbeitung von Best-Practice Anwendungen für Datengetriebene Anwendungen und der Wissenstransfer in die lokale Wirtschaft.

Mehr erfahren
Alexa 23.11.2018

Untersuchung von Usability und User-Experience von digitalen Sprachassistenten am Beispiel von Amazon’s Alexa.

Mehr erfahren

News der FH Kufstein

Auslandssemester leicht gemacht: Das International Relations Office (IRO) der FH Kufstein Tirol ebnet Wege für Austauschstudierende

Für die Kufsteiner Fachhochschule hat Internationalität einen besonders hohen Stellenwert. Entsprechend der globalen Ausrichtung informieren Veranstaltungen mit vielen Details.

Mehr erfahren
Sport und studieren geht gleichzeitig – das Basketball-Stipendium der Pirlo Kufstein Towers macht's möglich

Florian Köppl, Masterstudiengang Sports, Culture & Event Management und Jakub Hussain, Bachelorstudiengang Marketing- und Kommunikationsmanagement haben für das laufende Semester jeweils eine der gefragten Scholarships ergattert.

Mehr erfahren
Erfolgreich in die digitale Zukunft mit dem neuen Bachelorstudiengang Coding & Digital Design*

Ab dem Wintersemester 2024/2025 steht der neue IT-Studiengang allen offen, die sich für die Entwicklung und Gestaltung von digitalen Anwendungen interessieren und nicht nur technische Kenntnisse in der Softwareentwicklung und im Design erwerben wollen.

Mehr erfahren