Das Forschungsprojekt Labs.4.SMEs stärkt die Zusammenarbeit von KMU mit Labs und fördert technologische Innovationen. Das haben die Projektpartner am 28. und 29. Mai 2018 beim dritten Projektmeeting in Kufstein beschlossen.
Das Forschungsprojekt Labs.4.SMEs stärkt die Zusammenarbeit von KMU mit Labs und fördert technologische Innovationen. Das haben die Projektpartner am 28. und 29. Mai 2018 beim dritten Projektmeeting in Kufstein beschlossen.
Ein Forschungspapier über die Vorhersage der Bauperiode von Gebäuden mittels automatisierter Bilderkennung ist einer von fünf „most thought-provoking papers“ des Physics arXiv der KW 16. Die Auswahl hat das Magazin Technology Review des MIT getroffen.
Mit dem Forschungsprojekt werden die Inhalte der Grundsatz- und Wahlprogramme der politischen Parteien im österreichisch-deutschen Vergleich analysiert.
Unterschiede hinsichtlich der sozialen Integration von Individuen kann vielfach auf das Vorhandensein oder Fehlen von Sportkontexten zurückgeführt werden.
Das bisherige Profil des CRO (in Anlehnung an die Studie der KPMG Deutschland 2007) wurde mit den neuen Profilen des CRO, des Interim Managers und des Unternehmensberaters auf der Basis der aktuellen empirischen Daten verglichen.
Familienunternehmen spielen in Deutschland und Österreich eine bedeutende volkswirtschaftliche Rolle und es ist daher von großer Relevanz, dass sie erhalten bleiben.
Im Rahmen der Consulting- und Development-Ausrichtung der FH Kufstein Tirol wird bereits im zweiten Jahr ein internationales Industrieunternehmen begleitet.
Eine Vielzahl durchgeführter Kaufpreisallokationen zeigt, dass der Markenwert einen hohen Anteil am gesamten Transaktionsvolumen einnimmt.
Risiken im Supply (Chain) Management haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und daher ist es für Manager von Interesse diese Risiken zu beherrschen, um einen nachhaltigen Erfolg des Unternehmens zu sichern.
Die „richtigen“ MitarbeiterInnen stellen für jedes Unternehmen einen wesentlichen Erfolgsfaktor dar.
In dem Projekt Wood’s up - „Werkstoff Holz trifft Wissenschaft“ bietet das Konsortium unter der Leitung des Vereins "klasse!forschung" einen innovativen Zugang zum Thema Materialwissenschaften in Tirol.
Die Sparkasse Kufstein ist ein langjähriger Kooperationspartner der Fachhochschule Kufstein Tirol und war in den vergangenen Jahren bereits in verschiedene Praxisprojekte mit Studierenden eingebunden.