Menu
Ein Mann und eine Frau sitzen nebeneinander am Boden und lächeln in die Kamera. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Dual Degree

Studierende des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen haben die Möglichkeit, ein Dual Degree zu erwerben – durch eine integrierte Kooperation mit ausgewählten internationalen Hochschulen.


zwei Abschlüsse – zwei Top-Hochschulen – doppelte Karrierechancen

Mit unserem innovativen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (BSc.) sichern Sie sich nicht nur fundiertes Know-how an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft – sondern auf Wunsch auch einen zweiten, internationalen Abschluss.

Dank starker Dual-Degree-Partnerschaften mit

  • der Hochschule Schmalkalden
    (Bachelor of Engineering der Fakultät Elektrotechnik oder der Fakultät Maschinenbau)
  • der Technischen Universität Clausthal
    (Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen)

erwerben Sie innerhalb eines Studiums zwei vollwertige akademische Titel – und damit einen entscheidenden Vorteil am internationalen Arbeitsmarkt.


Was Ihnen das Dual-Degree-programm bietet:

  • Internationales Profil:

    Ein integrierter Auslandsaufenthalt an einer unserer Partnerhochschulen (Hochschule Schmalkalden oder TU Clausthal) stärkt Ihre interkulturellen Kompetenzen und Ihr Netzwerk.

  • Technisches Know-how:

    Vertiefung in praxisnahen Ingenieursdisziplinen wie Elektrotechnik oder Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen – je nach Partnerhochschule.

  • Doppelte Anerkennung:

    Sie erhalten zwei anerkannte Abschlusszeugnisse – einen Bachelor der FH Kufstein Tirol und einen weiteren Titel (B.Eng. oder BSc.) von der Partnerinstitution.

  • Beste Voraussetzungen für den Master

    Absolvent:innen erhalten die direkte Zugangsberechtigung für weiterführende Masterprogramme – u. a. an der Hochschule Schmalkalden oder der Technischen Universität Clausthal.

Learning Agreement

Die Zulassung an der Hochschule Schmalkalden und an der Technischen Universität Clausthal gilt ausschließlich für die festgelegten Lehrveranstaltungen, die direkt von der Hochschule angeboten werden. Im Rahmen von Mobilitätsprogrammen erhalten Sie alle Ihnen zustehenden Erleichterungen.

Studiengangsleitung

Martin Adam, Studiengangsleiter Bachelor Drone Engineering & AI-based Innovation, Wirtschaftsingenieurwesen, Master ERP-Systeme & Geschäftsprozessmanagement, Smart Products & Solutions, Smart Products & AI-driven Development; FH Kufstein Tirol | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Prof. (FH) Dr. Martin Adam

Studiengangsleiter Bachelor Drone Engineering & AI-based Innovation, Wirtschaftsingenieurwesen, Master ERP-Systeme & Geschäftsprozessmanagement, Smart Products & Solutions, Smart Products & AI-driven Development

Claudia Van der Vorst, Vizerektorin, Stv. Studiengangsleiterin Wirtschaftsingenieurwesen, Professorin (FH) für Wirtschaftsingenieurwesen | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Prof. (FH) Dr. Claudia Van der Vorst, MBA

Vizerektorin, Stv. Studiengangsleiterin Wirtschaftsingenieurwesen, Professorin (FH) für Wirtschaftsingenieurwesen

ZULASSUNG & ABLAUF

Bewerbung

Eine Bewerbung für das Kooperationsprogramm mit der Hochschule Schmalkalden und der TU Clausthal ist nach erfolgreichem Abschluss der ersten 4 Semester über den Bachelorstudiengang WING möglich.

Auswahl

Ausgewählte Studierende werden von der FH Kufstein Tirol für das Kooperationsprogramm mit der Hochschule Schmalkalden und der TU Clausthal nominiert.

Entscheidung

Die endgültige Entscheidung über den Erhalt eines Studienplatzes liegt unter Berücksichtigung der Zulassungsvoraussetzungen und Rechtsvorschriften bei der Hochschule Schmalkalden und der TU Clausthal.

Interesse am Dual Degree? Wir beraten Sie gerne persönlich: