Im Rahmen der Konferenz an der Universität Reutlingen im Mai präsentierte Prof. (FH) Dipl.-Ing. Thomas Schmiedinger, PhD gemeinsam mit Prof. (FH) Dipl.-Ing. Dr. Martin Adam eine aktuelle Forschungsarbeit im Bereich Lernprozess-Optimierung.
Im Rahmen der Konferenz an der Universität Reutlingen im Mai präsentierte Prof. (FH) Dipl.-Ing. Thomas Schmiedinger, PhD gemeinsam mit Prof. (FH) Dipl.-Ing. Dr. Martin Adam eine aktuelle Forschungsarbeit im Bereich Lernprozess-Optimierung.
Im Rahmen des Erasmus+ Forschungsprojekts 4OneAnother fand im Juni ein Webinar statt, um Führungskräfte und Gestalter:innen aus den Bereichen Soziales, Schule und Sport bundesweit erreichen und vernetzen zu können.
Studierende der FH Kufstein Tirol entwickelten in Kooperation mit der Innsbrucker Firma emergo technologies einen Experimentalaufbau für die Erfassung von Daten zur Positionsbestimmung in einem drahtlosen Funknetzwerk.
The Interreg project Attractive Tourism (AB256) was successfully completed in June 2022. However, the cooperation of the project partners is far from over: On April 6, 2023, participants met in Kufstein for a reunion.
The initial meeting with all nine project partners from seven European countries took place at the Pomurje Technology Park in Slovenia. The project aims to connect manufacturing industries with start-ups and small and medium-sized enterprises (SMEs).
Das Projekt Alpine-IoT der FH Kufstein Tirol soll kritische Bereiche von instabilen Gletscherflächen überwachen, um frühzeitig Gefahrenquellen zu erkennen. Ein Prototyp des Monitoringsystems wurde bereits am Rettenbachferner im Ötztal installiert.
Am Dienstag, 24. Januar 2023 trafen sich die 18 Teilnehmer:innen des von der Österreichischen Förderungsgesellschaft (FFG) unterstützen BIG BIO-Projekts für einen ersten Wissensaustausch zwischen den Partner:innen an der Universität Graz.
The Austrian Convention Bureau (ACB) regularly honors excellent scientific research related to the meetings industry. Award winner 22 was Lena Reil, graduate of the respective master’s program at the University of Applied Sciences Kufstein Tirol, with an outstanding thesis focusing on sustainability in the MICE industry.
Bei der 13th Annual Global Business Conference in Dubrovnik, Kroatien, die unter dem Motto „Reshaping customer-oriented business“ stattfand, wurden aktuelle Forschungsergebnisse der FH Kufstein Tirol aus den Gebieten Marketing und Tourismus vorgestellt.
Am 08. Oktober findet im Rahmen vom Übungstag für die Feuerwehren des Bezirksfeuerwehrverbandes Kufstein eine Detektion von Gefahrenstoffen im Katastropheneinsatz in Schwoich statt. Die Projektpartner präsentieren die Übung gemeinsam.
Die Bilanz für das erste Jahr des Forschungsprojekts IMREA fällt angesichts der erzielten Forschungsergebnisse und zweier Open-Access-Publikationen durchaus positiv aus.
Am 16. April 2022 fand die Abschlussveranstaltung des Barocker Kulturpfads, gefördertes INTERREG Kleinprojekt, im Tiroler Festspielhaus in Erl statt. Ziel war es den Gästen einen innovativen Mix von Kultur- und Kunstschaffenden näher zu bringen.