Research

Research projects

Excellent research and development services are a necessary precondition for current, theory-supported and scientifically based teaching. Additionally, sustainable research and development services ensure the institutional and individual competence of FH Kufstein Tirol and its scientific staff. Successful and innovative research is centrally important in order to ensure competitiveness within the national and international university landscape and expediently enhance the attractiveness of the Austrian business location and economy.

The general goal of the R&D activities of FH Kufstein Tirol is to develop a clear and application-oriented research profile at the university location and firmly anchor this profile within the “scientific community” and the consciousness of the interested public.

Vision2Move

Das neue Josef Ressel Zentrum an der FH Kufstein Tirol widmet sich der Analyse von visuellen Medien zur Lösung von Mobilitätsfragestellungen.
Learn more

GREENE 4.0

Smarte und grüne Technologien spielen für die Unternehmen der Zukunft eine entscheidende Rolle. Umso wichtiger ist es, dass Produzenten wissen, welche großartigen Lösungen von KMUs und Start-ups angeboten werden. Hier setzt das INTERREG-Projekt GREENE 4.0 an.
Learn more

IMREA

Innovative Wege zur Erschließung neuer immobilienbezogener Informationsquellen durch multimodale Analyse, Modellierung und maschinelles Lernen.
Learn more

Innovationslehrgang Digital Tourism Expert

Spezialtraining für IT-Verantwortliche von Unternehmen des österreichsichen Tourismus, um bei der Digitalisierung des Branchensegments rasche Professionalisierungs-Schritte zu erzielen.
Learn more

Leuchtturmprojekt Esstisch.Tirol

Die Veränderung von Ernährungsbedürfnissen erfordert die Anpassung der Gastronomiebetriebe in Schulung des eigenen Personals und klarer Angebots-Kommunikation an die Kundschaft.
Learn more

Usability von Sprachassistenten

Voice-Response-Systemen - ein modernes und für Menschen einfaches Instrument, um Computereingaben zu erzeugen. Wenn die Entwicklung auch in der Arbeitswelt Einzug halten soll, sind die Erforschung von User Experience und Acceptance erforderlich.
Learn more

LiDAR Windmessung Nussdorf – Erl

Untersucht wird das Windphänomen „Erler Wind“, das im Grenzgebiet zwischen Tirol und Bayern auftritt. Hintergrund sind die für den Alpenraum typischen Berg- und Talwinde, die sich aufgrund der signifikanten Talverengung im Grenzgebiet stark beschleunigen und einen Low-Level-Jet ausbilden.
Learn more

Wasserstoff-Drohne

Wasserstoff-Drohnen stellen schon durch ihre Antriebsform eine Lösung zur erheblichen Verlängerung von Drohnenflugzeiten dar. Kombiniert mit Leichtbauweise und einem innovativen Tankdesign strebt man eine 6-fache Verlängerung der Flugdauer an.
Learn more

Attraktiver Tourismus

Das Arbeitgeber-Image des Tourismus in Tirol, Salzburg und Bayern wird dem großen Potential der Branche nicht gerecht. Zusammen mit Partner:innen aus der Wirtschaft werden Wege aufgezeigt, um die Arbeitgeber-Attraktivität zu erhöhen.
Learn more

Drohnen-Kompetenzzentrum

Untersucht werden die technischen Rahmenbedingungen für die Detektion von Gefahrengut durch Drohnen und dessen sicherer Betrieb. Zudem soll die Integration in den Prozess der Feuerwehr (Alarmierung, Einsatz, Dokumentation) im Katastropheneinsatz dargelegt werden.
Learn more

Contwise Phönix

Der Fokus dieses Projekts liegt auf einer Steigerung der Usability von Software für Destinationsmarketing sowie digitaler Erfassung, Verwaltung und Erhaltung vorhandener Infrastruktur.
Learn more

Hedonic Pricing of Real Estate using Computer Vision

Da automatisierte Immobilienbewertungsmodelle im wirtschaftlichen Kontext eine immer bedeutendere Rolle spielen, basieren diese Modelle auf hedonischen Preismodellen und verwenden beobachtete Preise und deren wertbeeinflussende Eigenschaften.
Learn more

tirol.energie.digital (t.e.d.)

Mit dem Forschungsprojekt tirol.energie.digital der FH Kufstein Tirol werden die Smart Meter hinsichtlich ihrer Vorteile auf Kund:innenseite und der Nutzen für die Energieversorger:innen untersucht.
Learn more

Smart Factories – Connected Learning

“Smart Factories – Connected Learning” ist ein standortübergreifendes Projekt für Training und Umsetzung von Industrie 4.0 Inhalten.
Learn more

WTZ WEST

Third Mission Possible! Um die Aufgabe der Bereitstellung von Wissen kümmert sich das Wissenstransferzentrum West (WTZ West), ein Netz aus elf westösterreichischen Hochschulen. Wie aber die Bereitstellung von Wissen nach außen professionalisiert werden kann und insbesondere, wer sich dieser Aufgabe widmet, wirft anspruchsvolle Fragen auf.
Learn more

4OneAnother

Hilfreiche Unterstützung für die soziale, schulische und berufliche Integration unbegleiteter Kinder.
Learn more