Die FH Kufstein Tirol erweitert ihre technische Ausstattung mit einem WAAM Metall 3D-Druckers. Eine Studierendengruppe erarbeitete ein erforderliches Schutzkabinenkonzept zur Installation des neuen 3D-Druckers.
Inhalt: Die Digitalisierung ist die Königsdisziplin des Managements im 21. Jahrhundert. In diesem Buch wird aufgezeigt, wie aus den Potenzialen und Versprechungen der Digitalisierung echte Resultate werden. Nicht Technik oder IT stehen im Zentrum, sondern Wirksamkeit und Nutzen. |
Inhalt: Wir leben in einer Zeit der zunehmenden Dynamik und Komplexität. Agile Projekte sind DER Hebel für die Veränderung des Unternehmens. Mit dem Project Model Canvas wird eine Methode vorgestellt, die sich seit über zwanzig Jahren im Projekteinsatz bewährt und eines in das Zentrum stellt: Resultate. Die vierte Auflage wurde komplett überarbeitet und enthält die wichtigsten agilen Ansätze und Kennzahlen für das Projektmanagement. |
Inhalt: Prozessmanagement ist der Schlüssel für Kundennutzen, Produktivität und Agilität. Im Fokus steht dabei immer ein schnelles, bewegliches, anpassungsfähiges und umsetzungsstarkes Unternehmen. Die vierte Auflage wurde überarbeitet und beinhaltet neben digitalen Ansätzen auch die Agilität von Organisationen. |
Inhalt: Das fundierte, praxisnahe Buch zeigt, welche Besonderheiten diese Unternehmensform aufweist. Familienunternehmer profitieren von engen Verbindungen. Gleichzeitig können genau diese für Streit, Angst, Wut und zahlreiche Diskussionen sorgen. Die Autoren gehen der Frage nach, wie Familienunternehmen vom Kreditgeber, vom Kunden, vom eigenen Steuerberater gesehen werden und was diese Beziehung prägt. Sie widmen sich explizit auch der Sicht der Stakeholder. Konkrete Fallbeispiele aus Wissenschaft und Praxis eröffnen den Unternehmensinhabern und allen Personen, die mit der Thematik befasst sind, eine neue Sicht- und Herangehensweise an das Familienunternehmen. |
Inhalt: In Zeiten der Transformation, der Digitalisierung, der Globalisierung und der Komplexität wird eine klare strategische Orientierung immer wichtiger. „Strategieentwicklung für die Praxis“ liefert einen bewährten Strategieprozess und die Werkzeuge für Navigation, Veränderung und Umsetzung. Die dritte Auflage wurde erweitert um die Themen des Change-Managements und der Organisationsentwicklung für Strategie. |
Inhalt: Einen Markt analysieren und bewerten? Eine Strategie entwickeln und umsetzen? Prozesse umgestalten und einführen? Kostentreiber identifizieren und eliminieren? Ein Projekt zu einem Resultat bringen? - Es werden diejenigen Methoden und Tools vorgestellt, die für effektive Führung entscheidend sind - unabhängig von Branche und Unternehmensgröße. In der zweiten Auflage sind neue Werkzeuge der digitalen und transformativen «Neuen Welt» eingebaut. |
Inhalt: Was ist die Finanzierungsstruktur? Welche Auswirkungen hat sie auf mein Unternehmen? Wie kann ich die Finanzierungsstruktur optimieren und kontrollieren? Diese zentralen Fragen beantwortet das Buch praxisnah und lösungsorientiert. |
![]() |
Inhalt: Vorgestellt werden Lösungsansätze, die es ermöglichen, die wichtigsten Bilanz- und Erfolgskennzahlen mit den entsprechenden finanzwirtschaftlichen Maßnahmen zu optimieren. Neben der Kosten-, Finanz- und Investitionsrechnung rundet die wertorientierte Unternehmensführung börsennotierter Unternehmen die Jahresabschlussanalyse ab. Der vom Verfasser zugrunde gelegte transaktionsorientierte Managementansatz ist speziell für inhabergeführte Unternehmen entwickelt und wird - zusätzlich zu vielen Beispielen - anhand einer durchgängigen Fallstudie transparent gemacht. |
Inhalt: The Business of Events Management is published by Pearson Education, the leading UK |
![]() |
Inhalt:
Management ist eine Kulturwissenschaft mit starken Wurzeln in der Soziologie. Die Managementausbildung trägt diesem Umstand nicht hinreichend Rechnung und fokussiert zu sehr auf ökonomische Aspekte. Dabei wird das, was Management wirklich ist, aus den Augen verloren, nämlich ein kultivierender Umgang mit Organisationen. Timo Becker fasst die aktuelle Kritik an den Inhalten und Methoden der Managementausbildung zusammen und wirft die Frage auf: Wie würde eine Managementausbildung aussehen, wenn man die Vorschläge zur Verbesserung in der aktuellen Managementliteratur anwendet? |
Inhalt: Speziell auf mittelständische Unternehmen und deren Berater ausgerichtet! Welche Phasen und Prozessschritte gilt es bei einem Unternehmensverkauf zu beachten? Wo liegen die potenziellen Risiken innerhalb einer Transaktion? Welche Bewertungsmethoden können bei der Veräußerung herangezogen werden? An einem durchgängigen Fallbeispiel zeigt der Autor die verschiedenen Phasen und Prozessschritte einer Unternehmensveräußerung auf. Einen besonderen Schwerpunkt legt er dabei auf die einzelnen Bewertungsmethoden, wie die Ertragswertmethode, die verschiedenen Varianten der Discounted Cashflow-Methode sowie die sehr pragmatischen Ansätze über Vergleichswerte. Praxisnah und verständlich erläutert der Autor, wo die Unterschiede, Chancen und Risiken der einzelnen Methoden liegen. |
Inhalt: In diesem Buch vermittelt Ihnen ein Expertenteam von Praktikern des Instituts für grenzüberscheitende Restrukturierung der Fachhochschule Kufstein die für Turnaround-Prozesse typischen Herausforderungen und Perspektiven von Geschäftsleitung und Interim Management sowie Beratern, von beteiligten Kreditinstituten und weiteren Stakeholdern. Als Begleitbuch zum hochschulzertifizierten Lehrgang sowie Masterstudium unterstützt es den individuellen Lernerfolg. |
Inhalt: Im Buch wird erstmals eine vergleichende Untersuchung des Einsatzes von Computer Aided Facility Management (CAFM) in Deutschland, Österreich und der Schweiz angestellt. Neben dem Prozess der CAFM-Einführung werden Verfahren und Praxisergebnisse der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für CAFM-Systeme vorgestellt. Die Darstellung erfolgreicher CAFM-Projekte in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen bereitet das verfügbare Knowhow und die praktischen Erfahrungen für jedermann nachvollziehbar auf. |