Das Gelände der ehemaligen Kaserne bietet ein hohes Potential für die zukünftige Entwicklung der Stadt Kufstein. Eine Studierendengruppe der FH Kufstein Tirol untersuchte die Möglichkeiten im Rahmen eines Praxisprojektes.
Das Gelände der ehemaligen Kaserne bietet ein hohes Potential für die zukünftige Entwicklung der Stadt Kufstein. Eine Studierendengruppe der FH Kufstein Tirol untersuchte die Möglichkeiten im Rahmen eines Praxisprojektes.
Studierende des Studiengangs Facility Management & Immobilienwirtschaft nahmen an der International Week der Partnerhochschule Zuyd Hogeschool in Heerlen (NL) teil und entwickelten dabei eine Facility & Real Estate Management App für eine Coworking Area.
In der Studie befassten sich Studierende mit der Ausarbeitung eines Krisenmanagement Handbuches für den Bankensektor.
Die Zielsetzung dieses Projekt war es, für private Kapitalanleger Checklisten zu erstellen, welche technische, wirtschaftliche sowie rechtliche Fakten einer Immobilie abfragen und als Ergebnis die Attraktivität des Investments widerspiegeln.
Inhalt der Studie ist die Entwicklung einer Machbarkeitsstudie für das oben genannte Projekt inklusive einer Analyse des Nachverdichtungspotentials.
Im Rahmen der Kooperation wurden Problemfelder im Corporate Real Estate Transaktionsprozess identifiziert.
Schwerpunkt der Studie bildet die Modifikation vorhandener Ansätze und Entwicklung neuer Ideen.
In der Gemeinde Haiming wurden 18 kommunale Gebäude hinsichtlich des Energieverbrauchs und den daraus potentiellen Energieeinsparungen untersucht.
Studierende befassten sich mit der Erhebung und Analyse von Verkehrssituationen.
Bedarfsorientierter Service für mehr KundInnenzufriedenheit
Studierende entwickeln Konzept für die flexible Gestaltung des Wohnbaus in verschiedenen Lebenssituationen.
Studierende unterstützen bei Standortentscheidung.
Energie sparen lohnt sich! Um Schulen beim verantwortungsbewussten Umgang mit Energie und Wasser zu unterstützen, entwickelte die FH Kufstein Tirol in Zusammenarbeit mit der Stadt Kufstein und den betreffenden Schulen einen Energiesparwettbewerb.
Die Studierenden (Facility Management & Immobilienwirtschaft) sollten anhand einer vor Ort Begehung feststellen, wann die entsprechenden Gebäude in den einzelnen Siedlungen erbaut wurden.
Ein Projekt der Studierenden des Studiengangs Facility Management & Immobilienwirtschaft über die Validierung der VDI 4703.
Die Studierenden (Facility Management & Immobilienwirtschaft) haben Negativfaktoren am Orientierungs- und Leitsystem festgestellt und innovative Lösungen erarbeitet.
Eine Gruppe Studierender des Masterstudiengangs Facility- & Immobilienmanagement der FH Kufstein Tirol hat im Auftrag des unabhängigen Investment Managers BEOS AG ein Vermarktungskonzept für das Druckwerk Areal im Herzen Oberschleißheims entwickelt.
Im Rahmen eines Praxisprojektes haben Studierende des Bachelorstudienganges Facility Management & Immobilienwirtschaft Negativfaktoren am Orientierungs- und Leitsystem festgestellt und innovative Lösungen erarbeitet.
In ihrem Praxisprojekt befassten sich Studierende des Bachelorstudiengangs Facility Management & Immobilienwirtschaft mit der Optimierung der betrieblichen Organisation der FM Services von acht Wohn- und Pflegeheimen der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH.
Das Praxisprojekt von Studierenden des Bachelorstudiengangs Facility Management & Immobilienwirtschaft der FH Kufstein Tirol befasste sich mit der Untersuchung von alternativen Projektumsetzungen, sogenannten Lebenszykluspartnerschaften.
Praxisprojekt des Master-Studiengangs Facility & Immobilienmanagement (Jahrgang 2015).
Praxisprojekt des Master-Studiengangs Facility & Immobilienmanagement (Jahrgang 2015) in Kooperation mit der prochecked Immobilien OG.
Um die derzeit vorherrschende Situation der Innenstadt Schwaz in Bezug auf leerstehende Handelsflächen und mäßiger Besucherfrequenz zu verbessern, wurde von einer Projektgruppe ein Belebungs- und Belegungskonzept für den Innenstadtbereich kreiert.
Praxisprojekt des Studiengangs Facility Management & Immobilienwirtschaft (Jahrgang 2013) in Kooperation mit der Gemeinde Alberschwende.
Im Rahmen eines Praxisprojekts führten Studierende des Studiengangs Facility Management & Immobilienwirtschaft (Jahrgang 2014) im Sommersemester 2016 eine Marktsegmentierung und eine Wettbewerbsanalyse des Sonnenschutzmarktes durch.