Menu

324 Studierende feiern Sponsion an der FH Kufstein Tirol

  • 26.09.2025
  • Eventrückblick
Drei fröhliche Absolventinnen lächeln auf dem Campus der FH Kufstein Tirol für die Kamera.
© FH Kufstein Tirol

Strahlende Gesichter: Absolventinnen bei der Sponsion an der FH Kufstein Tirol.

Hurra, geschafft! An der FH Kufstein Tirol wurden am Freitag, 19., und Samstag, 20. September 2025 insgesamt 324 Absolvent:innen aus 24 Studiengängen feierlich geehrt. Die Sponsionsfeiern boten emotionale Reden, Stolz und unvergessliche Momente für alle Beteiligten.

Mit festlichen Klängen, stolzen Gesichtern und bewegenden Momenten verabschiedete die FH Kufstein Tirol bei den Sponsionsfeiern 2025 ihre Absolvent:innen. In insgesamt fünf Zeremonien erhielten die Spondierenden ihre akademischen Grade – begleitet von circa 1.300 Gäst:innen, die gemeinsam mit ihnen diesen besonderen Meilenstein würdigten.

Die feierlichen Einzüge der Absolvent:innen in die Aula wurden von Musik und Applaus getragen. Nach der Begrüßung durch die Moderatorinnen Yvonne Kestermann, BSc, und Mag. (FH) Sara Neubauer folgte ein humorvoller Film Austauschstudierender, die in ihren Muttersprachen Glückwünsche übermittelten.

Inspiration durch Hochschulleitung und Studiengangsleitende

Besondere Akzente setzten die Reden der Hochschulleitung. Am Freitag sprach Vizerektorin Prof. (FH) Dr. Claudia van der Vorst, MBA, die daran erinnerte: „In einer Welt voller Algorithmen dürfen wir die Menschlichkeit nicht verlieren.“ Am Samstag wandte sich Rektor Prof. (FH) PD Dr. Mario Döller an die Festgemeinschaft. Er ermutigte die Absolvent:innen, mutig in die Zukunft zu gehen: „Seid offen für Veränderung, denn sie ist der Motor für Wachstum – in einer Welt, die sich gefühlt schneller dreht als je zuvor.“

Rede von Prof. (FH) Dr. Claudia Van der Vorst, MBA, bei der feierlichen Sponsion.
© FH Kufstein Tirol

Rede von Vizerektorin Prof. (FH) Dr. Claudia Van der Vorst, MBA, bei der feierlichen Sponsion.

Auch die Studiengangsleiter:innen brachten persönliche Botschaften ein. So betonte Prof. (FH) DDr. Mario Situm, die Verantwortung, Transformationen aktiv zu gestalten, während Prof. (FH) Dr. Peter Dietrich den Wert von Teamgeist und gegenseitiger Unterstützung hervorhob: „Be the person you would choose to be on your own team.“ Asc. Prof. (FH) Dipl.-Ing. Christian Huber erinnerte an die gemeinsame Reise durch Höhen und Tiefen und gab den Absolvent:innen mit: „Lebt die Veränderung, die ihr ersehnt.“

Emotionale Stimmen der Absolvent:innen

Ein besonderer Höhepunkt waren die Abschlussreden der Studierenden. Sie spannten den Bogen von langen Lernnächten und herausfordernden Prüfungen bis hin zu Freundschaften fürs Leben. „Wir haben nicht nur Wissen gesammelt, sondern Erinnerungen, die uns ein Leben lang begleiten werden“, brachte eine Rednerin die Stimmung auf den Punkt. Humorvolle Anspielungen auf legendäre Lehrveranstaltungen und unvergessliche Freizeitmomente sorgten für Schmunzeln im Publikum und machten einmal mehr deutlich, wie prägend die gemeinsame Zeit war.

 

Ich habe hier nicht nur fachlich unglaublich viel gelernt, sondern auch Freundschaften fürs Leben geschlossen

Benedikt Kahn

Bachelor Facility Management & Immobilienwirtschaft

Im Rahmen des akademischen Gelöbnisses versprachen die Absolvent:innen, ihr Wissen verantwortungsvoll einzusetzen und zum Wohle der Gesellschaft beizutragen. Den feierlichen Höhepunkt bildete die Überreichung der Urkunden durch Rektor, Vizerektorin und die Studiengangsleiter:innen. Mit dem traditionellen Gaudeamus igitur und dem Auszug der frischgebackenen Akademiker:innen fand jede Zeremonie ihren würdigen Abschluss.

Persönliche Eindrücke der Absolvent:innen

Auch abseits der Bühne zeigten sich die frischgebackenen Absolvent:innen begeistert. In Gesprächen am Rande der Feierlichkeiten lobte Benedikt Kahn, Bachelor Facility Management & Immobilienwirtschaft, die besondere Atmosphäre: „Ich habe hier nicht nur fachlich unglaublich viel gelernt, sondern auch Freundschaften fürs Leben geschlossen. Diese familiäre, freundliche Umgebung werde ich vermissen.“ 

Spondierende der FH Kufstein Tirol stoßen im Außenbereich der Hochschule gemeinsam an.
© FH Kufstein Tirol

Ein Hoch auf den Abschluss: Spondierende der FH Kufstein Tirol stoßen gemeinsam an.
 

Teresa Richter, Bachelor Unternehmensführung, hob den engen Kontakt zu den Lehrenden hervor: „Das offene Verhältnis und die persönliche Betreuung haben das Studium für mich einzigartig gemacht.“ Beide zeigten sich zudem beeindruckt von der feierlichen Gestaltung der Sponsion, die den Studienabschluss zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.

Ein unvergessliches Wochenende

Die Sponsionsfeiern 2025 haben eindrucksvoll gezeigt, welch hohen Stellenwert dieser Moment im Leben der Studierenden und ihrer Familien hat. Sie markierten nicht nur das Ende einer intensiven Studienzeit, sondern auch den Beginn neuer Wege. Mit Zuversicht, Neugier und Dankbarkeit blicken die Absolvent:innen nun in ihre Zukunft – bestens vorbereitet und getragen von den Werten der Kufsteiner Hochschule.

„Die Sponsion ist für die Absolvent:innen der feierliche Höhepunkt ihres Studiums – und für uns ein Privileg, diesen Moment gestalten zu dürfen. Mit über 1.600 Besucher:innen ist sie die größte und wohl schönste Feier des Jahres, geprägt von bester Stimmung und strahlenden Gesichtern“, erklärt Mag. Thomas Petzold, Head of Events und hauptverantwortlich für die Organisation der Sponsion an der FH Kufstein Tirol, abschließend.