Projektstart für EMY: KulturANGEBOTE sollen Gen Z begeistern
- 05.06.2025
- Forschung
Die Projektpartner:innen der Gemeinden Maniago und Montebelluna, der Fondazione Università Ca’ Foscari sowie der FH Kufstein Tirol (Prof. (FH) DDr. Mario Situm, MBA, 1. Person von rechts, Emily Kirchlechner, MA, 7. Person von rechts und Prof.in (FH) Dr.in Verena Teissl, 8. Person von rechts).
Anfang April 2025 fand die offizielle Kick-off-Veranstaltung für das Interreg-Projekt EMY statt. Partner:innen aus Italien und Österreich – darunter die FH Kufstein Tirol – entwickeln dabei bis 2027 neue Formate für nachhaltigen Kulturtourismus und innovative Bildungsangebote für die Generation Z.
Am 8. April 2025 trafen sich Projektpartner:innen aus Italien und Österreich in Maniago, in der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien, zum offiziellen Start des Interreg-Projekts EMY. Mit dabei war auch die FH Kufstein Tirol, die gemeinsam mit den anderen Institutionen bis 2027 an neuen Formaten für nachhaltigen Tourismus und innovativen Bildungsangeboten zur gesellschaftlichen Entwicklung arbeitet. Im Fokus steht die Generation Z, die durch interaktive Museumsangebote und eine moderne Form der Kulturvermittlung stärker eingebunden werden soll. Beim ersten Treffen stellten sich die beteiligten Organisationen vor und präsentierten die geplanten Arbeitspakete.
Die FH Kufstein Tirol bringt ihre Expertise in den Bereichen Management und Kulturtourismus in das grenzüberschreitende Interreg-Projekt EMY ein. Eingebettet ist das Projekt in die Studiengänge Leadership & Business Management sowie Sport, Kultur & Veranstaltungsmanagement.
Gemeinsam mit der Gemeinde Maniago als Lead Partner, des an der Fondazione Università Ca’ Foscari in Venedig ansässigen Zentrums aiku - Arte Impresa Cultura und der Gemeinde Montebelluna arbeitet die Kufsteiner Fachhochschule an der Aufwertung kultureller Ressourcen sowie der Sicherung des kulturellen Erbes in den Regionen Venezien, Friaul-Julisch Venezien und Tirol.
Innovative Konzepte zur Attraktivitätssteigerung von Museen
„Das Projekt zielt darauf ab, Museen und Kulturstätten für junge Menschen attraktiver zu gestalten“, sagt Emily Kirchlechner, MA, Projektmitarbeiterin.
Durch den Einsatz digitaler Technologien, interaktiver Formate und kreativer Konzepte wollen wir die Museen der Region unterstützen und zu interaktiven Erlebnisräumen für die Generation Z transformieren.
Emily Kirchlechner, MA
Projektmitarbeiterin
Die Jugendlichen sollen aktiv in die Gestaltung und Kommunikation von Kulturangeboten einbezogen werden. Zudem fördert das Projekt den grenzüberschreitenden Austausch zwischen Museen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen aus Italien und Österreich, um nachhaltigen Kulturtourismus zu entwickeln. Ein weiteres Ziel ist die Förderung nachhaltiger Mobilität, indem kulturelle Angebote mit sanften Tourismusformen wie Rad- und Wanderrouten verknüpft werden. So ist ein Projekthighlight die sogenannte cross-boarder-learning-experience, ein grenzüberschreitendes Lernerlebnis, in dem junge Erwachsene wandernd und mit dem Rad die Museen im grenzüberschreitenden Raum zwischen Italien und Tirol entdecken.
Partner:innen erhalten ersten Einblick
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Führung durch das Museum für Schmiedekunst und Schneidwaren Museo dell'Arte Fabbrile e delle Coltellerie in Maniago. Das Museum ist als eines von vier Museen im grenzüberschreitenden Raum zwischen Österreich und Italien Teil des Projekts und ein eindrucksvolles Beispiel für gelebtes Kulturerbe in der Region.
Maniago gilt seit dem 15. Jahrhundert als ein Zentrum für Schmiedekunst. Das Museum fokussiert sich nicht nur auf die Entstehung der Messerproduktion, sondern auch auf die Bedeutung dieses Handwerks für Identität und Wirtschaft der Region, sowie auf soziale Aspekte wie Arbeitsbedingungen und die Rolle der (arbeitenden) Frau.
Abgerundet wurde das Treffen durch einen Networking Lunch, der Raum für informellen Austausch und erste gemeinsame Projektideen bot. Mit dem erfolgreichen Start in Maniago ist der Grundstein für eine spannende grenzüberschreitende Zusammenarbeit bis zum Projektende im Februar 2027 gelegt.
Links:
- Interreg-Projekt EMY | Forschungsprojekt
- Museum für Schmiedekunst und Schneidwaren, Maniago | Website