Menu

Studium und Slamdunks: So starten Diego und Jakub durch

  • 10.11.2025
  • Allgemein
Drei Personen stehen auf dem Basketballfeld und halten ihre Hände auf einen Basketball und schauen in die Kamera.
© FH Kufstein Tirol

Die beiden Stipendiaten Jakub Hussain und Diego Martínez López spielen für die Pirlo Kufstein Towers – hier zusammen mit FH-Geschäftsführer Prof. (FH) Dr. Thomas Madritsch (v.l.n.r.).

Wenn Studium und Sport perfekt zusammenspielen: In Kooperation mit den Pirlo Kufstein Towers unterstützt die FH Kufstein Tirol mit Jakub Hussain und Diego Martínez López zwei Basketballer, die auf dem Spielfeld wie im Hörsaal punkten.

Wenn in Kufstein der Ball durch die Reuse rauscht, steckt oft mehr dahinter als sportlicher Ehrgeiz: Die beiden Stipendiaten Jakub Hussain und Diego Martínez López zeigen, wie sich Hochschulstudium und Sport erfolgreich verbinden lassen. Die FH Kufstein Tirol bietet in Kooperation mit den Pirlo Kufstein Towers die perfekte Bühne für Athlet:innen, die im Spiel wie im Studium anschreiben wollen.

Leistungssport trifft Hochschulalltag

Das Basketball-Stipendium bietet Studierenden aller Studiengänge die Möglichkeit, parallel zum Studium auf hohem sportlichem Niveau aktiv zu sein. Junge Athleten werden mit der Erstattung des Semesterbeitrags und der Wohnkosten in der Spieler-WG, einer Sportversicherung inklusive medizinischer Betreuung, einem Fitnessstudio-Zugang sowie einer Essenszulage unterstützt.

Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiaten, regelmäßig an Trainingseinheiten teilzunehmen und in der österreichischen Basketball-Bundesliga für die Pirlo Towers anzutreten. Das Programm ermöglicht damit eine strukturierte Verbindung von Studium und Leistungssport – ein Konzept, das in Österreich einzigartig ist.

Zwei Wege, ein Ziel

Jakub Hussain, 23 Jahre alt, studiert im ersten Semester des Masterstudiengangs Sports, Culture & Event Management. Für ihn ist es die dritte Saison bei den Pirlo Towers und auch das dritte Jahr im Scholarship-Programm. „Kufstein ist für mich der ideale Ort, um Studium und Basketball zu verbinden. Ich kann hier mein Wunschstudium verfolgen und gleichzeitig meiner Leidenschaft nachgehen“, sagt er. Besonders schätzt er die enge Gemeinschaft und die Möglichkeit, sich sportlich wie akademisch weiterzuentwickeln.

Kufstein ist für mich der ideale Ort, um Studium und Basketball zu verbinden. Ich kann hier mein Wunschstudium verfolgen und gleichzeitig meiner Leidenschaft nachgehen.

Jakub Hussain

Stipendiat

Neu im Team ist Diego Martínez López, 20 Jahre alt und Erasmus-Student aus Almería im Süden Spaniens. Er spielt derzeit seine erste Saison für die Pirlo Towers. Zuvor war er für die Vereine Baloncesto Murgi und CD Roquetas aktiv, mit denen er auf regionaler Ebene beachtliche Erfolge feierte. „Ein Freund, der sein Erasmusjahr in Kufstein verbracht hat, erzählte mir von der FH und dem Basketballteam. Nach etwas Recherche war mir klar: Das ist eine großartige Chance, mich als Spieler weiterzuentwickeln, ohne mein Studium zu vernachlässigen“, erzählt der das spanische Nachwuchstalent.

Das ist eine großartige Chance, mich als Spieler weiterzuentwickeln, ohne mein Studium zu vernachlässigen.

Diego Martínez López

Stipendiat

Beide Athleten verkörpern, was das Programm ausmacht: Engagement, Disziplin und die Fähigkeit, Studium und Sport auf hohem Niveau miteinander zu vereinen.

Mehr als Basketball: Stipendien für verschiedene Sportarten

Neben Basketball fördert die FH Kufstein Tirol im Rahmen des Sportstipendienprogramms auch Athlet:innen anderer Disziplinen. Ein Beispiel ist Aleksi Airaksinen, der als erster internationaler Eishockeyspieler über das Stipendium aufgenommen wurde. Der Flügelstürmer aus der Talentschmiede von Jokerit Helsinki spielt für den HC Kufstein Dragons und studiert Drone Engineering. 

Duale Karriere mit Zukunft

FH-Geschäftsführer Prof. (FH) Dr. Thomas Madritsch betont die Bedeutung des Programms: „Unsere Sportstipendien zeigen, wie gut sich Studium und Leistungssport miteinander vereinbaren lassen, wenn das Umfeld stimmt. Wir bieten jungen Menschen die Möglichkeit, sich sportlich weiterzuentwickeln und gleichzeitig eine fundierte akademische Ausbildung zu erhalten – das ist eine Investition in die Zukunft.“

Bewerbung für das Stipendium

Die Bewerbung für einen FH-Studienplatz und das Stipendium erfolgt getrennt voneinander. Wer sich für das Basketball-Scholarship interessiert, reicht beim Verein eine Bewerbung inklusive sportlichem Highlight-Video ein. Die Auswahl erfolgt durch die Pirlo Kufstein Towers. Einen Studienplatz an der FH Kufstein Tirol können sich Interessierte unabhängig davon sichern – die Onlinebewerbung für alle Bachelor- und Masterprogramme ist bereits geöffnet.

 

Links: